• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Presse
  • Autoren
    • Gastautor werden
  • Über uns
  • Kontakt

  • Fahrradanhänger
    • Hundeanhänger
      • Für große Hunde
      • Für kleine Hunde
      • Trixie
      • Petego Comfort Wagon
      • Duramaxx King Rex
      • … alle Hundeanhänger
    • Fahrrad Lastenanhänger
      • Burley Travoy
      • Croozer Cargo
      • Duramaxx Mountee
      • … alle Lastenanhänger
  • Lastenfahrräder
    • Urban Arrow Family
    • Babboe Curve
    • Babboe City
    • … alle Lastenräder
  • Kinderfahrradsitze
    • Fahrradsitze für vorne
      • Thule RideAlong Mini
      • Yepp Mini
      • Bobike Mini
      • Hamax Observer
    • Britax Römer Jockey Comfort
    • Yepp Nexxt Maxi
    • Thule RideAlong
    • … alle Kinderfahrradsitze
  • Hersteller
    • Thule
      • Thule Chariot Cougar 1
      • Thule Chariot Cougar 2
      • Thule Chariot Cross 1
      • Thule Chariot Cross 2
      • Thule Chariot Cab 2
      • … alle Thule Anhänger
    • Qeridoo
      • Qeridoo Sportrex 1
      • Qeridoo Sportrex 2
      • Qeridoo Kidgoo 1
      • Qeridoo Kidgoo 2
      • Qeridoo Speedkid
    • Croozer
      • Croozer Kid for 1
      • Croozer Kid for 2
      • Croozer Kid Plus for 1
      • Croozer Kid Plus for 2
    • Burley
      • Burley Cub
      • Burley Encore
      • Burley Solo
      • Burley D’Lite
      • Burley Honey Bee
    • … alle Hersteller
  • Expertenwissen
    • Qeridoo GmbH
    • Croozer GmbH
    • Greenstorm Mobility
    • AGILA AG
  • Ratgeber
    • Fahrradregionen

Babboe Curve: Das E-Lastenfahrrad mit drei Rädern im Test

Babboe Curve E

Lastenfahrräder liegen voll im Trend. Immer mehr Menschen nutzen sie, egal ob für den Kindertransport oder im Alltag für Einkäufe oder andere Anlässe. Mit der passenden Ausstattung (z.B. Kindersitz) ist die Fahrt für deine Kinder sicher und angenehm zugleich! In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen zum E-Lastenfahrrad „Babboe Curve“.

Babboe Curve: In drei Ausführungen erhältlich

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Babboe Curve: In drei Ausführungen erhältlich
  • 2 Das Babboe Curve-E
    • 2.1 Babboe E-Curve
  • 3 Technische Daten des Babboe Curve-E
  • 4 Das Babboe Curve Mountain
    • 4.1 Babboe Curve E-Mountain
  • 5 Lieferumfang & Zubehör bei Babboe Curve Modellen
  • 6 Erhältliches Zubehör für Babboe Curve Modelle
  • 7 Sicherheit und Komfort beim Babboe Curve
  • 8 Das Babboe Curve-E im Test
  • 9 Lohnt sich das Modell mit Elektroantrieb?
  • 10 Über die Marke „Babboe“
  • 11 Unser Fazit zum Babboe Curve E-Lastenfahrrad
    • 11.1 Babboe E-Curve
  • 12 Vor- & Nachteile auf einen Blick
  • 13 Auch lesenswert
  • 14 Weitere Lastenfahrräder
  • 15 Quellenangabe
  • 16 Gerald Bacher

Der Klassiker „Curve“, ist ein elegantes Dreiradler-Modell, welches in Sachen Design und Platz punktet. Eine große, abgerundete Transportbox bietet Platz für bis zu 4 Kinder.

Seine luxuriöse Ausstattung und die vielen Extras wie dicke Reifen, der kindgerechte Einstieg sowie eine versenkte Beleuchtung machen ihn zum absoluten Topseller von Babboe. Durch eine spezielle Maxi Cosi Halterung, wird es dir zudem ermöglicht, bereits die Kleinsten im Lastenrad mitzunehmen.

Abgesehen von diesem Modell, gibt es das Lastenrad auch noch als Elektrovariante (Curve-E) sowie das Curve Mountain:

Das Babboe Curve-E

Selbst bei Lastenrädern gibt es E-Bikes, wie das Modell Babboe Curve-E. Das elektrische Lastenrad mit hohen Qualitätsansprüchen ist zu einem moderaten Preis erhältlich und unterstützt dich durch Elektroantrieb gerade bei voller Beladung beim Treten. Hier geht’s zum Produkt:


Babboe Curve E

Babboe E-Curve

  • Hinterradmotor 250 Watt
  • 7-Gang Kettenschaltung
  • Höhenverstellbarer Lenker & Sattel
Zum Angebot 🛒

Durch eine spezielle Feststellbremse kann das Babboe Curve-E schnell und ohne Bedenken, dass es wegrollt, abgestellt werden. Beim Babboe Curve-E sorgen die Lenkungsdämpfer dafür, dass das Rad immer geradeaus fährt und die Lenkungen nicht abrupt erfolgen. Zusätzlich dazu werden Unebenheiten besser abgefedert.

Technische Daten des Babboe Curve-E

Neben Akkuleistung sind natürlich auch Faktoren wie Sicherheitsmerkmale und Komfort wichtige Kriterien bei einem Kauf:

DetailWert
Reichweite 40 – 60 km
Motor Hinterradmotor 36V, 250W
Akku 36V, 375Wh, Li-Ion Akku
Höchstgeschwindigkeit 25 km/h
Maße217 x 88 x 110 cm
Transportbox Buchenholz mit Phenollack
Max. Zuladung 100 kg
Zulässiges Gesamtgewicht225 kg
SchaltungShimano 7 Gang Kettenschaltung
BremsenVorne: Shimano Rollenbremse
Hinten: Tektro Auriga, Hydraulische Scheibenbremse
ZubehörKippschutz, 2 Sitzbänke für 4 Kinder, 4 Dreipunktgurte

Das Babboe Curve Mountain

Dieses Modell von Babboe wird speziell bei Ausfahrten über Hügel mit einer Steigung von über 3% empfohlen. Der Unterschied zum Curve-E liegt im Motor. Dieses Modell wird mit einem Yamaha Mittelmotor mit Kraftsensor und stufenloser Enviolo Gangschaltung betrieben.

Beide passen sich dem Tritt, den man ausübt, an. Durch diese Kombination erlebst du ein besonders weiches und natürliches Fahrerlebnis. Hier geht’s direkt zum Babboe Curve Mountain:


Babboe Curve Mountain
Mountain-Version

Babboe Curve E-Mountain

  • Mittelmotor 250W
  • Hohe Akku-Kapazität
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Lithium-Ionen-Akku
Zum Angebot 🛒

Lieferumfang & Zubehör bei Babboe Curve Modellen

Du fragst dich vielleicht, wie denn so ein Lastenfahrrad überhaupt transportiert bzw. geliefert wird. Eine ausführliche Darstellung findest du in der Video-Serie (rechts oben zum Video Nr. 8 klicken). Beachte: die Lieferzeit beträgt in der Regel ca. 4-5 Wochen!



Zur Grundausstattung bzw. Lieferumfang aller Curve Modelle gehören folgende Komponenten:

Babboe Grundausstattung

✓ 2 Bänke für bis zu 4 Kinder

✓ 4 Dreipunkt-Sicherheitsgurte

✓ Standardmäßige Vorbereitung für die Montage eines Regenverdecks*

✓ Höhenverstellbarer Lenker und Sattel

*Eine absolut sinnvolle Investition, da es gleichzeitig auch ein Sonnenverdeck ist und bei längeren Fahrten auch vor Fahrtwind und UV-Strahlung schützt; eine ausführliche Montageanleitung findest du in der o.a. Video-Serie.

Erhältliches Zubehör für Babboe Curve Modelle

Abgesehen von den im Lieferumfang enthaltenen Teilen, kannst du folgendes Zubehör bestellen:

Babboe Zubehör

✓ Maxicosi Halterung; Babyschale

✓ Kleinkindersitz; Kindersitz

✓ Kissensets; Regen- und Sonnenverdeck

✓ Schutzmantel für den Lenker des Lastenfahrrads

✓ Diverse Aufkleber; Schloss; Abdeckplane

Das gesamte Zubehör ist Online erhältlich! Auf der Homepage von Babboe findest du außerdem zu allen Themen passende Anleitungen.

Sicherheit und Komfort beim Babboe Curve

In Puncto Sicherheit legt Babboe großen Wert auf eine großzügige Ausstattung:

Sicherheitsfeatures

✓ Extra breite Bereifung

✓ Dreipunktgurte

✓ Beleuchtung durch modernste LED Lichter

✓ „ART“ zertifiziertes Ringschloss

✓ Zusätzliche Feststellbremse zu den Standardbremsen

✓ Effektive Kippsicherheit durch Kippstopper

Lastenräder sind grundsätzlich sehr sichere Verkehrsmittel. Die hohen Paneele, die Dreipunktgurte sowie die Möglichkeit, Kindersitze einzubauen sind unschlagbar in Sachen Sicherheit.

In erster Linie ist jedoch enorm wichtig, die allerersten Fahrversuche erst mal ohne Kind zu unternehmen und Fahrpraxis zu sammeln. Das Lastenradfahren erfordert Übung und Eingewöhnungszeit.

Das Transportieren von Kindern bedeutet automatisch mehr Verantwortung. Deshalb müssen technische Dinge, wie z.B. Bremsfunktion und Reifendruck regelmäßig überprüft werden.

Während des Fahrens ist ein Umkippen grundsätzlich nicht möglich. Voraussetzung ist die Einhaltung der Fahrrichtlinien (Gewichtverlagerung und das richtige Verhalten in Kurven).

Beim Stehenbleiben gibt es Kippstopper die für einen zusätzlichen Kippschutz sorgen. Unten findest du ein hilfreiches Video zum Thema „Sicherer Kindertransport mit Babboe“ (rechts oben zum Video Nr. 5 klicken):



In Sachen Beleuchtung gelten die gleichen Vorschriften wie bei normalen Fahrrädern auch: vorne weiß, hinten rot sind verpflichtend. Alle Modelle von Babboe sind mit batteriebetriebenen LED–Lichtern ausgestattet. Zusätzlich bietet die Firma Aufkleber in Form von Reflektoren für die Transportbox an.

Wie auch beim normalen Fahrradfahren, ist es empfehlenswert einen Helm zu tragen. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, könnte es doch dazu kommen, dass das Lastenrad kippt!

Das Babboe Curve-E im Test

Der Babboe Curve-E hat drei Räder, eine geräumige Holzbox und eine Unterstützung in Form eines Elektromotors. In der Anschaffung ist es sicher kein Schnäppchen, allerdings ist es für die meisten Besitzer bereits ein vollwertiger Autoersatz.

Babboe Curve Elektro
Im Babboe Curve hat man die Kinder
vorne perfekt im Blick

Die Anschaffungskosten werden durch die Einsparung beim Sprit auf lange Sicht relativiert. Zusätzlich hat es gegenüber dem Auto noch den Vorteil, im dichten Verkehr schneller zu sein. Auch hinsichtlich der Erhaltungskosten kann man hier sparen.

Das Fahrverhalten ist grundsätzlich ein sehr gutes, allerdings müssen unbedingt die Sicherheitshinweise hinsichtlich Kurvenfahren und Gewichtsverlagerung (wie bereits erwähnt) eingehalten werden.

Ein weiterer Pluspunkt für das Lastenfahrrad ist, dass man die Passagiere immer im Blick hat und sich während der Fahrt nicht umdrehen muss. Zu Beginn ist die Lenkung mit Sicherheit gewöhungsbedürftig, aber durch ausreichend Übung und Eingewöhnung ändert sich das rasch.

Gerade das Curve-E Modell ist einfach top, weil die Gesamtbelastung durch die Unterstützung dank Elektroantrieb verringert wird. Außerdem ist es eine tolle Alternative zu einem Zweitauto, man leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und das eigene Portemonnaie freut sich auf lange Sicht gesehen auch.

Potenzielle Nachteile sind unserer Meinung nach, wie schon erwähnt, der erhöhte Platzbedarf: nicht nur hinsichtlich des Parkens, auch wenn man in den Urlaub fährt ist es nur unter erschwerten Bedingungen möglich das Babboe mitzunehmen.

VorteileNachteile
+ Viel Platz – Relativ sperrig; hoher Platzbedarf
+ Fahrverhalten/Erlebnis – Nur bedingt für Reisen geeignet
+ Sehr wendig– Hohes Eigengewicht
+ Blick auf die Kinder– Anstrengend ohne E-Motor
+ Sicher und stabil – Teurer als Fahrradanhänger
+ Schnell, dank E-Antrieb
+ Gute Reichweite
+ Ökologisch & nachhaltig

Lohnt sich das Modell mit Elektroantrieb?

Wer plant, viele Strecken im Alltag mit dem Babboe Curve-E zurückzulegen und dabei auch meistens voll beladen zu sein, wird viel Freude damit haben. Vor allem dann, wenn die Kinder größer werden und/oder du schwere Gegenstände transportierst, ist der E-Motor absolut sinnvoll.

Curve Babboe
Der Elektromotor sorgt für die nötige Power

Durch das hohe Eigengewicht und die maximale Belastung von bis zu 200 kg, ist ein erhöhter Kraftaufwand nötig, was auf Dauer ganz schön anstrengend sein kann. Das Babboe Curve-E Lastenrad erleichtert die Fahrten um ein Vielfaches. Die Motorunterstützung verhindert zudem auch das meist wackelige Anfahren.

Mit dem Babboe Curve-E kannst du auch längere Strecken zurücklegen und dabei noch Geld sparen, da du dafür keinen PKW oder öffentliche Transportmittel in Anspruch nehmen musst und so bei den Kraftstoff- bzw. Fahrscheinkosten einsparen kannst.

Wir sind also absolut für die E-Variante, da man damit definitiv mehr Freude haben wird. Auf lange Sicht rentiert sich die Investition unserer Meinung nach auf jeden Fall. Vor allem für Vielfahrer ist der Elektroantrieb ein wahrer Segen. 🙂 Oder wenn man auf einer Anhöhe wohnt – dann ist der Elektroantrieb fast schon Pflicht, da man mit voller Beladung ansonsten kaum vorankommt.

Über die Marke „Babboe“

Babboe ist eine holländische Marke und die Nummer 1 in Sachen Lastenrad! Im Fokus steht seit über 10 Jahren die Entwicklung bezahlbarer und sicherer Lastenräder, ganz zu Gunsten junger, inspirierender Eltern.

Babboe Logo
„Von Eltern, für Eltern“: so lautet
das Motto von Babboe.

Durch jahrelange Erfahrung und regelmäßige Gespräche mit jungen Eltern, gelingt es Babboe ihre Produkte stets weiter zu entwickeln und an die Bedürfnisse junger, bewusster Familien anzupassen.

Durch eine praktische und alltagstaugliche Ausstattung aller Räder möchte Babboe den Familienalltag schöner und einfacher gestalten.

Bei Babboe werden Qualität und Sicherheit großgeschrieben. Dies spiegelt sich auch im Fahrverhalten und bei den verwendeten Materialien wider. Hier kannst du mehr über die Marke erfahren!

Unser Fazit zum Babboe Curve E-Lastenfahrrad

Wir finden das Lastenfahrrad von Babboe absolut alltagstauglich und für einfache Wege ohne grobe Terrainunterschiede wirklich empfehlenswert. Einige Testberichte haben ergeben, dass auch auf sandigem oder schottrigem Untergrund grundsätzlich keine Fahreinschränkung auftritt, jedoch ist die Fahrt natürlich deutlich rütteliger. 😉


Babboe Curve E

Babboe E-Curve

  • Hinterradmotor 250 Watt
  • Lithium-Ionen-Akku
  • 7-Gang Kettenschaltung
  • Höhenverstellbarer Lenker & Sattel
Zum Angebot 🛒

Kopfsteinpflaster sollte man meiden, da es hier durch die Erschütterungen für die Passagiere richtig unangenehm wird. Die Halterung der Babyschale ist zwar mit einer Federung ausgestattet, die Kleinkindersitze aber leider nicht. Ist man mehr der „Offroad-Typ“, sollte man dies vor dem Kauf ausführlich für sich selbst ausprobieren und bewerten.

Vor- & Nachteile auf einen Blick

Abschließend nochmal die Vor- und Nachteile konkret des Babboe Curve auf einem Blick:

VorteileNachteile
+ Nachhaltigkeit – Hoher Platzbedarf
+ Hohe Sicherheit– Relativ harte Sitzbänke
+ Gute Qualität
+ Viel Platz & Stauraum
+ Die Passagiere im Blick
+ Platz für bis zu 4 Kinder

Auch lesenswert

Qeridoo Interview
Lastenrad vs. Fahrradanhänger

Nicht für jeden eignet sich ein Lastenfahrrad. Manchmal ist auch ein Fahrradanhänger eine gute Lösung.

Neben dem Preis, spricht auch der geringere Platzbedarf für einen Anhänger. Auf der anderen Seite hat auch das Lastenrad seine Vorzüge. Welche Variante passt besser zu dir?

Mehr erfahren


Weitere Lastenfahrräder

► Urban Arrow Family► Babboe Big
► Babboe Carve► Babboe City

Quellenangabe

https://www.echtemamas.de/lastenfahrrad-10-gruende-lastenfahrrad-sprechen/
https://www.babboe.de/lastenraeder/curve
https://www.babboe.de/curve
https://www.e-lastenrad.de/dreirad/babboe-curve-e
https://www.babboe.de/lastenraeder/curve-elektro
https://www.lastenfahrrad-zentrum.de/lastenfahrr%C3%A4der/babboe/curve-e/
https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/E-Bikes/E-Lastenrad/Babboe-Curve-Elektro-Lastenrad-50-cm.html
https://www.babykindundmeer.de/shopping/deko-schoenes/das-babboe-curve-elektro-unser-alltagsbegleiter/
https://www.cargobikeforum.de/forum/index.php?threads/erfahrungen-zum-neuen-babboe-curve-e.1552/
https://hierkommtpapa.de/babboe-curve-lastenrad-im-test-teil-3-das-fazit/
https://www.ineedsunshine.de/babboe-curve-e-lastenfahrrad-erfahrungen.html
https://www.mibaby.de/Magazin/blog/babboe-curve-e-lastenrad-im-mibaby-test-mobilitaet-und-komfort-im-familienalltag
https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/fahrradanhaenger.html

Gerald Bacher Zweiradkraft.com

Gerald Bacher

Experte für Fahrradtransport

Dank zahlreicher Produkttests habe ich mir Expertenwissen für Fahrradtransportlösungen angeeignet. Durch den Austausch mit führenden Marken, kann ich die Stärken und Schwächen einzelner Produkte sehr gut beurteilen.

  • Facebook
  • YouTube
  • Email

Bilder: ©Babboe

Primary Sidebar

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Über uns

Wir berichten unabhängig zu den spannendsten Themen rund um's Fahrradfahren. Mehr dazu

Footer

Transparenz

Dieses Projekt finanziert sich zum Teil von Affiliate Links. Affiliate-/Partnerlinks werden von uns mit  🛒 gekennzeichnet. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt./zzgl. Versandkosten.

Alle Daten sind ohne Gewähr. Eine Aktualisierung der Daten findet nicht in Echtzeit statt, daher kann sich der Preis seit dem letzten Update verändert haben. .

Info

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Offenlegung

Soziales Engagement

ÖKKH_Verband

© 2020–2021 Zweiradkraft.com