• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Presse
  • Autoren
    • Gastautor werden
  • Über uns
  • Kontakt

  • Fahrradanhänger
    • Hundeanhänger
      • Für große Hunde
      • Für kleine Hunde
      • Trixie
      • Petego Comfort Wagon
      • Duramaxx King Rex
      • … alle Hundeanhänger
    • Fahrrad Lastenanhänger
      • Burley Travoy
      • Croozer Cargo
      • Duramaxx Mountee
      • … alle Lastenanhänger
  • Lastenfahrräder
    • Urban Arrow Family
    • Babboe Curve
    • Babboe City
    • … alle Lastenräder
  • Kinderfahrradsitze
    • Fahrradsitze für vorne
      • Thule RideAlong Mini
      • Yepp Mini
      • Bobike Mini
      • Hamax Observer
    • Britax Römer Jockey Comfort
    • Yepp Nexxt Maxi
    • Thule RideAlong
    • … alle Kinderfahrradsitze
  • Hersteller
    • Thule
      • Thule Chariot Cougar 1
      • Thule Chariot Cougar 2
      • Thule Chariot Cross 1
      • Thule Chariot Cross 2
      • Thule Chariot Cab 2
      • … alle Thule Anhänger
    • Qeridoo
      • Qeridoo Sportrex 1
      • Qeridoo Sportrex 2
      • Qeridoo Kidgoo 1
      • Qeridoo Kidgoo 2
      • Qeridoo Speedkid
    • Croozer
      • Croozer Kid for 1
      • Croozer Kid for 2
      • Croozer Kid Plus for 1
      • Croozer Kid Plus for 2
    • Burley
      • Burley Cub
      • Burley Encore
      • Burley Solo
      • Burley D’Lite
      • Burley Honey Bee
    • … alle Hersteller
  • Expertenwissen
    • Qeridoo GmbH
    • Croozer GmbH
    • Greenstorm Mobility
    • AGILA AG
  • Ratgeber
    • Fahrradregionen

Hunde-Fahrradanhänger Test: Top-Produkte & Kaufratgeber

Hudefahrradanhänger im Test

Die Auswahl an Hunde Fahrradanhängern wird aufgrund des aktuellen Booms immer größer. Wir haben verschiedenste Modelle getestet, uns mit anderen Käufern ausgetauscht, Rezensionen im Netz studiert und aus allen verfügbaren Informationen und Meinungen umfangreiche Hunde-Fahrradanhänger Testberichte erstellt.

Die besten Hundefahhradanhänger Marken im Test

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die besten Hundefahhradanhänger Marken im Test
  • 2 Trixie Hundeanhänger
  • 3 Burley Tail Wagon
  • 4 Comfort Wagon
  • 5 Blue Bird Hundeanhänger
  • 6 Doggyhut Hundeanhänger
  • 7 Croozer Dog XL
  • 8 Duramaxx King Rex
  • 9 Pawhut Hundeanhänger
  • 10 Unsere Hundefahrradanhänger Testsieger
  • 11 Die zwei besten günstigen Hundeanhänger
  • 12 Hundefahrradanhänger Test: Kauftipps
  • 13 Wer braucht überhaupt einen Hundeanhänger?
    • 13.1 AGILA Hundehaftpflicht
  • 14 Sicher unterwegs mit deinem Hund
  • 15 So gewöhnst du deinen Hund an den Anhänger
    • 15.1 Tipp #1: Neutrales erkunden
    • 15.2 Tipp #2: Positive Assoziation herstellen
    • 15.3 Tipp #3: Ein- und aussteigen trainieren
    • 15.4 Tipp #4: Bewegung ohne Fahrrad
    • 15.5 Tipp #5: Ausfahrten in vertrauter Umgebung
    • 15.6 Tipp #6: Regelmäßige Fahrten mit steigender Distanz
  • 16 Alternativen zum Hundefahrradanhänger
  • 17 Fahrradfahren mit Hund
  • 18 Gerald Bacher

Wir haben die besten Hundeanhänger führender Marken ausprobiert und unsere Erkenntnisse in diesem ausführlichen Hundefahrradanhänger Test festgehalten. Hier ein erster Marken-Überblick:


Trixie Hundeanhänger

Trixie Hundeanhänger

    Burley Tail Wagon

    Burley Tail Wagon

      Petego Comfort Wagon Test

      Comfort Wagon

        Blue Bird Hundeanhänger

        Blue Bird Hundeanhänger

          Doggyhut Hundeanhänger

          Doggyhut Hundeanhänger

            Croozer Dog XL Test

            Croozer Dog XL

              Duramaxx King Rex Test

              Duramaxx King Rex

                Hundeanhänger PawHut

                Pawhut Hundeanhänger


                  Unsere Hundefahrradanhänger Testsieger

                  Aktuell haben uns die folgenden beiden Produkte am besten überzeugt, da sie unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen am besten gerecht werden:


                  Test Burley Tail Wagon
                  Burley Tail Wagon
                  für große Hunderassen
                  ⭐⭐⭐⭐⭐
                  €
                  500
                  Zu Amazon 🛒
                  Blue Bird Hundeanhänger
                  Blue Bird Hundeanhänger
                  für große Hunderassen
                  ⭐⭐⭐⭐
                  €
                  236
                  /mo
                  Zu Amazon 🛒

                  Achtung: besonders wichtig ist die richtige Wahl der Größe des Hundefahrradanhängers. Überzeuge dich unbedingt vorab, ob der Anhänger für die Größe deines Hundes geeignet ist!

                  Die zwei besten günstigen Hundeanhänger

                  Du brauchst nicht unbedingt ein High-End Produkt mit verbauter Federung, sondern suchst vielmehr nach einem guten, aber günstigen Modell? Dann sind die folgenden beiden Modelle zu empfehlen:

                  Klarfit Husky Race
                  Klarfit Husky Race
                  kleine – mittelgr. Hunde
                  ⭐⭐⭐⭐
                  €
                  102
                  Zu Amazon 🛒
                  Trixie S Hundeanhänger
                  Trixie S
                  für kleine Hunde
                  ⭐⭐⭐⭐
                  €
                  102
                  /mo
                  Zu Amazon 🛒

                  Falls du eher ein visueller Typ bist, hier findest du unser Video zum Trixie Hundeanhänger:



                  Hundefahrradanhänger Test: Kauftipps

                  Abgesehen von der passenden Größe, muss ein Hundeanhänger natürlich auch gewisse Qualitäts- und Sicherheitskriterien erfüllen, um in unserem Test zu bestehen. Dazu gehören folgende Punkte:

                  Testkriterien für Hundeanhänger

                  ✓ Einfacher, unkomplizierter Aufbau

                  ✓ Geringes Eigengewicht; klappbar

                  ✓ Vielseitig (Jogger,Transportbox)

                  ✓ Idealerweise mit Federung

                  ✓ Fliegengitter und eine gute Belüftung

                  ✓ Platz, Bewegungsfreiheit & inkl. Leine

                  ✓ Herausnehmbare Wanne

                  ✓ Bequeme gepolsterte Matte

                  ✓ Div. Ein- & Ausstiegsmöglichkeiten

                  Damit du den perfekten Hundeanhänger für dich und deinen Vierbeiner findest, haben wir eine übersichtliche Infografik erstellt. Für Details kannst du auch den kompletten Beitrag lesen!

                  Wer braucht überhaupt einen Hundeanhänger?

                  Nicht immer ist ein Hundeanhänger fürs Fahrrad die richtige Wahl. Vor allem wenn du einen älteren, schwächeren oder kränklichen Hund hast, ist ein Hundefahrradanhänger eine gute Investition.

                  Auch wenn du einen kleinen Hund hast und trotzdem gerne längere Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen möchtest, ist ein Anhänger ideal. Des Weiteren hat sich ein Anhänger als gute Lösung bewährt, wenn du einen Hund hast, der nicht recht auf dich hört.

                  Hier ist die Gefahr beim Radfahren einfach groß, dass ein Unglück passiert! Empfehlung: eine Hundehaftpflichversicherung ist beim Radfahren mit Hund das A und O!


                  AGILA Hundehaftpflichtversicherung

                  AGILA Hundehaftpflicht

                  • Hohe Deckungssumme
                  • Alle Rassen
                  • Zuverlässiger Schutz
                  • Guter Service
                  Zum Anbieter 🛒

                  Wenn du hingegen einen gesunden, agilen Vierbeiner hast, der gut und gerne neben dem Fahrrad herlaufen kann, dann ist die Investition in einen Anhänger aus unserer Sicht nicht unbedingt notwendig.

                  Sicher unterwegs mit deinem Hund

                  Kaum ein Thema liegt uns bei Zweiradkraft mehr am Herzen als die Sicherheit. Damit ist nicht nur die deines Hundes, sondern auch deine eigene Sicherheit gemeint. Beim Thema Sicherheit beim Fahrradfahren mit Hund solltest du unbedingt auf folgende Kriterien achten:

                  Wichtige Sicherheitskriterien

                  ✓ Kippschutz

                  ✓ Überroll- und Aufprallschutz

                  ✓ Inkludierte Leine

                  ✓ Gute Federung

                  ✓ Vorsichtiges Fahrverhalten

                  ✓ Gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit

                  ✓ Tiefer Schwerpunkt

                  Unsere Testsieger haben die angeführten Qualitäts- und Sicherheitskriterien am besten erfüllt. Mit einem dieser Produkte machst du also bestimmt einen guten Kauf. Bei unserem Test war uns im Übrigen natürlich auch das Preis-Leistungsverhältnis wichtig.

                  So gewöhnst du deinen Hund an den Anhänger

                  Viele Hundebesitzer stellen nach dem Kauf eines Hundeanhängers schnell fest, dass das Angewöhnen des eigenen Vierbeiners an das neue Gefährt gar nicht so einfach ist. Oft haben Hunde Angst davor einzusteigen oder werden nervös, sobald der Anhänger in Bewegung kommt.

                  Für solche Fälle gibt es allerdings Abhilfe. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Tipps zusammengefasst, wie du deinen Hund bestmöglich an den neuen Anhänger gewöhnst:

                  Den Hund an Anhänger gewöhnen
                  Lasse den Hund genug Zeit!

                  Tipp #1: Neutrales erkunden

                  Lasse deinem Hund Zeit, den Anhänger ‚neutral‘ zu erkunden. Stelle den Anhänger zu diesem Zweck in einem vertrauten Umfeld zuhause auf und lasse den Rest einfach passieren. Dein Hund wird gewiss schnell neugierig und erschnüffelt das neue Objekt!

                  Tipp #2: Positive Assoziation herstellen

                  Dein Hund soll für sein positives Verhalten mit Leckerlis, Streicheleinheiten und positivem Zuspruch belohnt werden. Das bestärkt ihn im weiteren Verlauf mit diesem positiven Verhalten fortzufahren.

                  Tipp #3: Ein- und aussteigen trainieren

                  Jetzt ist es an der Zeit den Anhänger von Innen zu erkunden. Auch hier kannst du ihn mit Leckerlis locken und vertraute Gegenstände im Anhänger platzieren. Das Ganze sollte unbedingt ungezwungen sein. Brich‘ ab, wenn dein Hund keine Lust mehr hat. Der Anhänger sollte sich bei dieser Übung zudem nicht bewegen.

                  Trixie Medium
                  Belohne deinen Hund

                  Tipp #4: Bewegung ohne Fahrrad

                  Am besten du ziehst den Anhänger erst mal ein paar Meter, ohne ihn an das Fahrrad anzukoppeln. Die Bewegung sollte langsam und nicht ruckartig sein. Auch hier helfen positive Zurufe und Leckerlis, um den Hund zu belohnen.

                  Tipp #5: Ausfahrten in vertrauter Umgebung

                  Fahre dazu einfach mal um den Block, bleib zwischendurch stehen und schaue nach dem Rechten und setze die Fahrt fort, wenn du das Gefühl hast, dass sich dein Hund im Anhänger wohlfühlt.

                  Tipp #6: Regelmäßige Fahrten mit steigender Distanz

                  Nun kannst du versuchen längere Strecken abseits von deinem Zuhause zu machen. In der Regel sollte sich zu diesem Zeitpunkt ausreichend Vertrauen eingestellt haben.

                  Wichtig: überfordere deinen Vierbeiner niemals, belohne ihn immer und achte darauf, dass die Schritte nicht zu rasch hintereinander erfolgen. Übe dich in Geduld! 🙂

                  Alternativen zum Hundefahrradanhänger

                  Falls du dir noch gar nicht zu 100% sicher bist, ob ein Hunde Anhänger überhaupt die richtige Lösung für deine Bedürfnisse ist, dann sind vielleicht die folgenden Informationen rund um Hundefahrradkörbe für dich interessant.

                  Hundefahrradkorb
                  Ein Hundefahrradkorb eignet sich vor allem für kleine Hunderassen.

                  Im direkten Vergleich mit dem Hundeanhänger, braucht ein Hundefahrradkorb kaum Platz und kann bei Bedarf fix am Fahrrad montiert bleiben. Den Anhänger hingegen wirst du zwischendurch immer mal wieder abkoppeln müssen.

                  Abgesehen davon sind Fahrradkörbe für Hunde nochmal deutlich günstiger. Aus unserer Perspektive bist du damit gut beraten, wenn du nicht unbedingt ein Vielfahrer bist, eher kürzere Strecken zurücklegst und generell weniger Platz zur Verfügung hast.

                  Im folgenden Beitrag von uns zu diesem Thema, findest du alle weiteren wichtigen Informationen dazu im Detail:


                  Fahrradfahren mit Hund

                  Hundefahrradanhänger im Test
                  Bild: ©Christian Müller – stock.adobe.com

                  Radtouren mit Hund werden immer beliebter. Doch was gibt es dabei zu beachten? Ist es für einen Hund wirklich bedenkenlos zumutbar, eine komplette Tour mit nur kurzen Pausen nebenbei her zu laufen?

                  Gibt es Alternativen um die Tour so angenehm wie möglich sowohl für den Vierbeiner als auch für das Herrchen oder Frauchen zu gestalten? Diese und weitere Fragen klären wir im folgenden Artikel.

                  Mehr erfahren


                  Gerald Bacher Zweiradkraft.com

                  Gerald Bacher

                  Experte für Fahrradtransport

                  Dank zahlreicher Produkttests habe ich mir Expertenwissen für Fahrradtransportlösungen angeeignet. Durch den Austausch mit führenden Marken, kann ich die Stärken und Schwächen einzelner Produkte sehr gut beurteilen.

                  • Facebook
                  • YouTube
                  • Email

                  Titelbild: ©Christian Müller – stock.adobe.com

                  Primary Sidebar

                  • E-Mail
                  • Facebook
                  • Instagram
                  • YouTube

                  Über uns

                  Wir berichten unabhängig zu den spannendsten Themen rund um's Fahrradfahren. Mehr dazu

                  Footer

                  Transparenz

                  Dieses Projekt finanziert sich zum Teil von Affiliate Links. Affiliate-/Partnerlinks werden von uns mit  🛒 gekennzeichnet. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt./zzgl. Versandkosten.

                  Alle Daten sind ohne Gewähr. Eine Aktualisierung der Daten findet nicht in Echtzeit statt, daher kann sich der Preis seit dem letzten Update verändert haben. .

                  Info

                  • Datenschutz
                  • Impressum
                  • Offenlegung

                  Soziales Engagement

                  ÖKKH_Verband

                  © 2020–2021 Zweiradkraft.com