
Wenn wir samt Kind schnell und unkompliziert im Alltag kurze Strecken mit dem Fahrrad bewältigen wollen, dann schreit das förmlich nach einem Fahrradkindersitz. Wie sich der Thule RideAlong in unserem Test schlägt, erfährst du hier.
Der Ridealong im Test
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Ridealong im Test
- 2 Den Ridealong günstig kaufen
- 3 Was spricht für den Thule Ridealong?
- 4 Einfache Montage
- 5 Zubehör für den Ridealong
- 6 Technische Daten
- 7 Sicherheit und Komfort
- 8 Das sagen andere Käufer
- 9 RideAlong vs. RideAlong Lite
- 10 Unser Fazit zum Thule RideAlong
- 11 Sitz vs. Anhänger
- 12 Weitere Kinder-Fahrradsitze für hinten
- 13 Gerald Bacher
Das schwedische Unternehmen Thule erleichtert aktiven Familien durch seine praktischen Fahrradkindersitze sowohl den Alltag, als auch die Outdooraktivitäten.
Den Ridealong günstig kaufen
Wir haben den Markt für Fahrradkindersitze genau im Auge. Aktuell ist der Thule RideAlong bei Amazon.de und bei Windeln.de, zumindest momentan, zu den besten Konditionen zu finden:

Thule Ridealong
- Super Preis-Leistungsverhältnis
- Hochwertig verarbeitet
- Sicher und stabil
- DualBeam Federung
Was spricht für den Thule Ridealong?
Neben Sicherheit und Qualität, spielt für uns auch der Komfort eine große Rolle. Abgesehen davon ist natürlich auch das Preis-Leistungsverhältnis wichtig:
Testkriterium | Rating |
Sicherheit | 90% |
Qualität | 95% |
Einfache Montage | 95% |
Preis-Leistungsverhältnis | 100% |
Gesamturteil | 95% |
Einfache Montage
Fahrradkindersitze bieten viele Vorzüge, so auch bei der Montage. Diese ist in diesem Fall von jedem Laien ganz einfach zu bewerkstelligen und ist schnell erledigt.

intuitiv und einfach
Die Gebrauchsanweisung des Thule Ridealong ist sehr umfangreich und für jedermann (-frau) zu verstehen – nicht nur, weil man viele verschieden Sprachen darin findet, sondern weil sie unserer Meinung nach auch sehr ausführlich und verständlich ist.
Der Ridealong ist für Fahrräder mit runden Rahmen mit einem Durchmesser von 27,2-40 mm und für elliptische Rahmen mit maximal 40×55 mm geeignet. Wichtig: Die maximale Breite des Gepäckträgers darf 155 mm nicht überschreiten.
Mithilfe der Markierung kannst du den Schwerpunkt ausrichten. Am besten montierst du den Kindersitz so weit vorne wie möglich – die Markierung sollte vor, aber keinesfalls mehr als 100 mm hinter der Hinterachse sein.
Die Befestigungshalterung bringst du mit der blauen Entriegelung nach unten am Fahrradrahmen an. Für runde Rahmen verwendest du die kurzen Schrauben, für elliptische Rahmen die langen. Anschließend setzt du den Haltebügel in die Halterung bis du ein Klickgeräusch hörst.
Der Sitz sollte bei Fahrrädern mit Gepäckträger mindestens 40 mm darüber positioniert sein, bei Fahrrädern ohne Gepäckträger sollte er sich mindestens 80 mm über dem Hinterrad befinden.
Zubehör für den Ridealong
Immer von Vorteil ist definitiv eine zusätzliche Halterung – so kannst du einfach die Fahrräder wechseln und nicht nur du, sondern auch dein Partner oder die Großeltern können einem entspannten Fahrradvergnügen nachgehen – was will man mehr 😉
Außerdem kann der Sitz mit einem Satteladapter oder farbigen Polsterungen ausgestattet werden. Damit du und dein Liebling gerade zur Dämmerung optimal sichtbar seid, empfiehlt es sich ein Rücklicht anzubringen.
Empfehlenswert ist auch eine Regenhülle, um den Sitz vor Nässe und Schmutz zu schützen. Damit dein Sonnenschein nach einem spannenden Ausflug entspannt dahinschlummern kann, ist ein Nackenpolster erfahrungsgemäß ebenso keine schlechte Investition. Auch ein passender Fahrradhelm ist in jedem Fall notwendig.
Technische Daten
Für technisch versierte Zahlenfreaks hier die wichtigsten Fakten zum Thule Ridealong auf einen Blick:
Thule Ridealong Daten
✓ Altersempfehlung: ab 9 Monaten
✓ Belastbarkeit: bis 22 kg
✓ Befestigung mit Haltebügel hinter Lenker
✓ Gewicht: 5 kg
✓ Höhe: 90 cm
✓ Breite: 48 cm
✓ Länge: 40 cm
Funktionen: längenverstellbarer Drei-Punkt-Sicherheitsgurt, verstellbare Fußstützen, wasserabweisende und waschbare Polsterung, sowie Dual-Beam-Federung.
Hinweis: Wenn du deinen Schatz am Fahrrad mitnehmen willst, sollte dein Kind, egal ob der Fahrradsitz für vorne (wie beispielsweise beim Thule RideAlong Mini) oder hinten gedacht ist, sicher und selbstständig sitzen können.
Dabei solltest du die physische Entwicklung deines Zwerges im Auge haben und nicht von der Altersempfehlung des Herstellers ausgehen – die dient lediglich zur Orientierung.
Sicherheit und Komfort
Den Thule RideAlong kannst du genau so einstellen, wie du und dein kleiner Begleiter es brauchen. Du passt ganz einfach den Drei-Punkt-Sicherheitsgurt der Größe deines Kindes an.
Und auch die Fußrasten und Fußriemen kannst du sogar nur mit einer Hand verstellen und so optimal den Bedürfnissen deines Spatzes nachkommen.

Ridealong gut abgeschnitten!
Das Gurtschloss mit den großen Tasten erleichtert dir den Umgang – dein Kind ist schnell und einfach angeschnallt. Es ist aber absolut kindersicher. Dein Mitfahrer wird es nicht während der Fahrt öffnen können!
Dein Liebling kann noch einige Vorzüge mehr genießen – wie beispielsweise die Dual-Beam-Federung, die Straßenunebenheiten gut abfedert. Dein Zwerg wird nicht komplett durchgerüttelt, sondern darf entspannt den Ausflug genießen.
Schön weich und kuschelig hat er es auch durch die wasserabweisende Polsterung, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich und noch dazu in der Waschmaschine waschbar ist – das freut uns Eltern doch 🙂
Und wenn die Äuglein während der aufregenden Fahrradtour doch einmal schwer werden, kann sich dein Sonnenschein getrost zurücklehnen und vor sich hinschlummern. Denn der Ridealong ist in fünf Stufen bis zu einer Neigung von 20° kippbar.
Weitere Pluspunkte, was den Schutz und die Sicherheit betrifft, sind zum einen die verbesserte Sichtbarkeit durch den integrierten Reflektor und die Möglichkeit ein Rücklicht zu montieren.
Zum anderen die integrierten Schutzflügel, die die Hände deines Schatzes schützen, wenn das Fahrrad an einer Mauer lehnt – wobei, ganz ehrlich, wie oft wirst du dein Kind im Fahrradsitz an eine Mauer lehnen?
Für uns Eltern ist die Schnellspannhalterung auch ein wahrer Segen – so kann der Sitz problemlos und schnell an- und abgebaut werden. Und durch das Thule One-Key-System ist der Sitz am Fahrrad angeschlossen und somit vor Diebstahl geschützt.
Und ein weiterer Vorteil für uns Erwachsenen ist auch die Thule Garantie – so bist du gegen Material- und Verarbeitungsfehler die ersten beiden Jahre ab Kaufdatum abgesichert.
Das sagen andere Käufer
Uns gefällt der Ridealong auf Anhieb sehr gut und auch andere Nutzer scheinen äußerst zufrieden zu sein. Die meisten sind begeistert von der Qualität, der einfachen Montage, dem unkomplizierten Wechsel zwischen zwei Fahrrädern.
Auch das kindersichere Gurtschloss die Kippfunktion kommt gut an. Wir haben die Bewertungen für dich zusammengefasst:
Positiv | Negativ |
+ Einfach montiert | – Unklare Anleitung |
+ Verstellbare Fußrasten | |
+ 5-Stufen-Kippfunktion (bis 20° Neigung) | |
+ Gute Qualität | |
+ Schnellspannhalter | |
+ Kindersicheres Schloss |
RideAlong vs. RideAlong Lite
Im Gegensatz zu seinem „großen Bruder“, ist der Ridealong Lite, wie der Name schon sagt, leichter – er wiegt rund 700 g weniger und ist auch vom Preis her etwas erschwinglicher. Hier geht’s direkt zum RideAlong Lite:

Thule Ridealong Lite
- Robust und zuverlässig
- Hinten angebracht
- Tolles Design
- Günstiger Preis
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ridealong-Modellen fällt vor allem optisch sofort auf: Der Ridealong besitzt einen durchgehenden, wasserabweisenden und in der Waschmaschine waschbaren Wendebezug, der in verschiedenen Farben erhältlich ist.
Der Lite hingegen ist „nur“ mit einer wasserabweisenden Polsterung ausgestattet, die sich im Schulterbereich und auf der Sitzfläche befindet. Weil eben diese Polsterung nicht durchgängig ist, haben besorgte Eltern in Bewertungen festgestellt, dass ihre Kleinen gerötete Stellen im unteren Rückenbereich davongetragen haben.
Das andere große Unterscheidungsmerkmal ist außerdem die nicht vorhandene Neigungsfunktion beim Lite. Im „großen Bruder“ können die Kleinen getrost ein Nickerchen nach einem aufregenden Ausflug machen, denn dieser ist in fünf Stufen neigbar. Der „kleine Bruder“ hat diese Möglichkeit nicht.
Die Unterschiede nochmal übersichtlich auf einem Blick:
RideAlong | RideAlong Lite |
Abnehmbarer Wendebezug | Wasserabweisende Polsterung |
5 Neigungseinstellungen (bis 20 °) | Keine Neigungsmöglichkeit |
Gewicht: 5 kg | Gewicht: 4,3 kg |
Der Lite kann es mit dem RideAlong gerade in der Stadt für kurze Strecken auf jeden Fall aufnehmen. Wenn du mit deinem kleinen Abenteurer länger unterwegs sind und dein Zwerg ein Schläfchen machen möchte, dann empfehlen wir den „großen Bruder“ anzuschaffen
Unser Fazit zum Thule RideAlong
Wir finden, dass der RideAlong ein wirklich passabler Fahrradkindersitz ist. Er besticht durch sein Design und die Farbgebung. In Sachen Komfort zählt er bestimmt zu den Spitzenreitern durch die Dual-Beam-Federung, die Polsterung und die Neigungsmöglichkeit bis zu 20°.
Auch was die Sicherheit betrifft, hat er mit dem kindersicheren Gurtschloss, den Sicherheitsflügeln, dem integrierten Reflektor und dem Diebstahlschutz die Nase vorn.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist unsere Meinung nach ebenfalls schwer in Ordnung, denn der Sitz hat ja einiges zu bieten und dafür kann man schon mal rund 100 Euro ausgeben.
Sitz vs. Anhänger

Nicht immer ist ein Fahrradanhänger die richtige Lösung. Auch der Kinderfahrradsitz hat seine Vor- und Nachteile.
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Transportmöglichkeiten und haben die jeweiligen Vor- und Nachteile als Entscheidungshilfe zusammengefasst!
Weitere Kinder-Fahrradsitze für hinten

Gerald Bacher
Experte für Fahrradtransport
Dank zahlreicher Produkttests habe ich mir Expertenwissen für Fahrradtransportlösungen angeeignet. Durch den Austausch mit führenden Marken, kann ich die Stärken und Schwächen einzelner Produkte sehr gut beurteilen.
Titelbild: ©thule.com