• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Presse
  • Autoren
    • Gastautor werden
  • Über uns
  • Kontakt

  • Fahrradanhänger
    • Hundeanhänger
      • Für große Hunde
      • Für kleine Hunde
      • Trixie
      • Petego Comfort Wagon
      • Duramaxx King Rex
      • … alle Hundeanhänger
    • Fahrrad Lastenanhänger
      • Burley Travoy
      • Croozer Cargo
      • Duramaxx Mountee
      • … alle Lastenanhänger
  • Lastenfahrräder
    • Urban Arrow Family
    • Babboe Curve
    • Babboe City
    • … alle Lastenräder
  • Kinderfahrradsitze
    • Fahrradsitze für vorne
      • Thule RideAlong Mini
      • Yepp Mini
      • Bobike Mini
      • Hamax Observer
    • Britax Römer Jockey Comfort
    • Yepp Nexxt Maxi
    • Thule RideAlong
    • … alle Kinderfahrradsitze
  • Hersteller
    • Thule
      • Thule Chariot Cougar 1
      • Thule Chariot Cougar 2
      • Thule Chariot Cross 1
      • Thule Chariot Cross 2
      • Thule Chariot Cab 2
      • … alle Thule Anhänger
    • Qeridoo
      • Qeridoo Sportrex 1
      • Qeridoo Sportrex 2
      • Qeridoo Kidgoo 1
      • Qeridoo Kidgoo 2
      • Qeridoo Speedkid
    • Croozer
      • Croozer Kid for 1
      • Croozer Kid for 2
      • Croozer Kid Plus for 1
      • Croozer Kid Plus for 2
    • Burley
      • Burley Cub
      • Burley Encore
      • Burley Solo
      • Burley D’Lite
      • Burley Honey Bee
    • … alle Hersteller
  • Expertenwissen
    • Qeridoo GmbH
    • Croozer GmbH
    • Greenstorm Mobility
    • AGILA AG
  • Ratgeber
    • Fahrradregionen

Sicherheit & Qualität beim Kauf eines Kinderfahrradanhängers (Expertenbeitrag)

19/05/2020 von Gerald Bacher

Croozer Kid Vaaya 2020

Sicherheit ist da A und O beim Transport von Kindern mit dem Fahrrad. Viele Eltern fragen sich vor dem Kauf, worauf es in Puncto Qualität und Sicherheit zu achten gilt. Hauke Heine, Entwicklungsingenieur bei Croozer, versorgt euch dazu im folgenden Expertenbeitrag mit allen wichtigen Informationen!

Was ist aus Sicherheitsperspektive bei einem Kinderfahrradanhänger wichtig?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist aus Sicherheitsperspektive bei einem Kinderfahrradanhänger wichtig?
  • 2 Warum eine Federung empfehlenswert ist und für wen sie sich empfiehlt
  • 3 Worauf sollte man beim Kauf sonst achten?
  • 4 Babytransport mit (Croozer)-Fahrradanhänger
  • 5 Experteninterview
  • 6 Weitere Artikel zum Thema Kindertransport…
  • 7 Hauke Heine

Die Sicherheit eines Fahrradanhängers steht an erster Stelle, immerhin möchtet ihr euren Nachwuchs darin unversehrt von A nach B bringen. Ein hochwertiger Rahmen mit ausreichend Überrollschutz, tiefem Schwerpunkt und breitem Radstand ist sehr wichtig, damit eure Kinder sicher unterwegs sind.

Beim Gurtsystem solltet ihr darauf achten, dass es sich um ein 5-Punkt-Gurtsystem handelt, damit die kleinen Mitfahrer nicht nur sicher, sondern auch bequem angeschnallt werden können.

Im Straßenverkehr spielt Sichtbarkeit eine große Rolle. Wichtig sind daher ausreichende Reflexmarkierungen rund um den Fahrradanhänger – optimal ist außerdem ein integriertes Sensor-Licht, das bei Dunkelheit für zusätzliche Sichtbarkeit sorgt.

Damit auch euer geparkter Fahrradanhänger sicher ist, achtet beim Kauf darauf, dass es eine gute und einfache Möglichkeit gibt, ihn vor Diebstahl zu schützen.

Warum eine Federung empfehlenswert ist und für wen sie sich empfiehlt

Eine gute Federung ermöglicht eine super Straßenlage und sorgt dafür, dass der Fahrradanhänger zuverlässig und sanft hinterherfährt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten und in unwegsamem Gelände kann sie – je nach System – sicherstellen, dass er sich nicht aufschaukelt und kippstabil bleibt.

Keeke Federung
Automatische Federung. ©Croozer

Nach 27 Jahren Fahrradanhängererfahrung wissen wir bei Croozer, dass Kunden eine Federung, die je nach Zuladung vor der Fahrt eingestellt werden muss, meist für die gesamte Nutzungsdauer immer auf der Grundeinstellung stehen lassen.

Daher können wir euch nur ans Herz legen, euch für ein Feder-Dämpfungs-System zu entscheiden, das sich automatisch an die Zuladung anpasst und bestenfalls keine aufwendige Wartung benötigt.

Eine Federung eignet sich vor allem für all diejenigen, die ihren Liebsten auch bei holprigen Strecken und bei schnelleren Geschwindigkeiten (z.B. mit dem E-Bike) eine komfortable und behutsame Fahrt ermöglichen möchten.

Eine Federung eignet sich vor allem für all diejenigen, die ihren Liebsten auch bei holprigen Strecken und bei schnelleren Geschwindigkeiten (z.B. mit dem E-Bike) eine komfortable und behutsame Fahrt ermöglichen möchten.

Hauke Heine, Croozer GmbH

Worauf sollte man beim Kauf sonst achten?

Wenn es euch wichtig ist, den Fahrradanhänger nicht nur am Fahrrad, sondern auch für andere Einsatzmöglichkeiten nutzen zu können, dann solltet ihr euch darüber vor dem Kauf ausreichend Gedanken machen. Viele Modelle können auch als Buggy und Jogger, einige sogar zum Skifahren genutzt werden.

Ausreichend Stauraum ist auch ein bedeutender Faktor, der dem Fahrradanhänger eine gewisse Flexibilität verleiht und spontane Einkäufe möglich macht, auch ohne Auto. Zudem ist es wichtig, dass das Produkt durch kinderleichtes Zusammenfalten flexibel transportierbar ist, z.B. wenn es mit der Bahn in den Urlaub geht oder wenn es zuhause nicht so viele Abstellmöglichkeiten gibt.

Reicht ein Einsitzer oder soll es doch lieber direkt der Zweisitzer sein? Je nach Familienplanung ist das auch keine unwichtige Frage! Wer nur ein Kind hat, greift gerne auf ein schmaleres, leichteres Einsitzermodell zurück, das dann aber auch weniger Stauraum für Gepäck bietet.

Ein Zweisitzer hat den Vorteil, dass der Kofferraum bei einigen Modell super viel Platz bietet und sogar ein Wocheneinkauf problemlos Platz findet. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Fahrradanhänger nicht allzu breit ist, die Kinder aber dennoch im Innenraum genügend Platz haben, um bequem nebeneinander zu sitzen. Bei einem Zweisitzer sind außerdem Einzelsitze empfehlenswert, damit jedes Kind seinen eigenen Sitz hat.

Sollen eure Kinder schon ab dem Säuglingsalter mit an Bord? In dem Fall ist wichtig, dass es für das Modell eurer Wahl einen entsprechenden Einsatz (oft „Babyhängematte“ genannt) gibt, damit der Nachwuchs sicher und altersgerecht transportiert werden kann.

Croozer Babysitz
Für Babys gibt es bei Croozer einen eigenen Babysitz. ©Croozer

Und wie verbindet man den Fahrradanhänger mit dem Fahrrad? Damit sichergestellt ist, dass euer Fahrrad sich für die Nutzung eines Anhängers eignet und zugelassen ist, solltet ihr euch vorher informieren. Je nach Anhängerhersteller gibt es unterschiedliche Kupplungssysteme.

Nicht für jedes Fahrrad gibt es eine passende Kupplung. Wir von Croozer haben jedoch ein System entwickelt, mit dem der Croozer an jedem Fahrrad montiert werden kann! Die Universalkupplung passt an rund 85% aller Fahrräder, für alle anderen haben wir über 30 unterschiedliche Lösungen.

Weitere Faktoren wie UV-Schutz der Seitenscheiben und der Stoffe, schadstoffgeprüfte Materialien, eine breite Zubehörpalette für noch mehr Einsatzmöglichkeiten und Komfort sowie attraktiven Garantiebedingungen spielen je nach Anspruch und Vorstellung ebenfalls eine Rolle!

Babytransport mit (Croozer)-Fahrradanhänger

Von Croozer gibt es einen patentierten Babysitz, in dem der Nachwuchs schon kurz nach der Geburt ein sicheres, gemütliches Plätzchen zum Schlummern und Träumen findet. Der 5-Punkt-Gurt und die Abspannung über insgesamt 8 Punkte am Sicherheitsrahmen des Fahrradanhängers sorgen für die notwendige Sicherheit.

Wichtig ist, dass es für Babys noch keine Helme gibt. In Österreich gibt es eine Helmpflicht, die auch für Kinder in Anhängern gilt. Hier darf ein Baby daher leider nicht im Fahrradanhänger transportiert werden, bis ein Helm auf das kleine Köpfchen passt. Andere Einsatzmöglichkeiten wie Spazieren gehen oder Joggen mit dem Croozer sind natürlich erlaubt!

Am Anfang ist es noch wichtig, genau darauf zu achten, bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen einzuhalten. Dadurch befindet sich das Baby dann nicht zu lange in der gleichen Position. Wir empfehlen außerdem, auf ein gefedertes Modell zurückzugreifen.

Wir bei Croozer haben nur noch Kinderfahrradanhänger im Sortiment, die mit der patentierten Croozer AirPad Federung ausgestattet sind. Diese federt und dämpft gleichzeitig, gleicht Unebenheiten effektiv aus und sorgt für unvergleichlichen Fahrkomfort!

Und das Beste daran: Diese Federung muss man nicht einstellen, denn sie passt sich ganz von alleine auf das Gewicht der Zuladung an – egal, ob nur ein Neugeborenes an Bord ist, oder zwei größere Kinder und ein ganzer Wocheneinkauf.


Experteninterview

Kid Plus for 1 von Croozer

Wir haben Hanna Gehlen (Geschäftsführerin von Croozer) zum Thema Qualität, Sicherheit und viele weitere spannende Themen befragt.

Alle Details und viele spannende Antworten findest du im ausführlichen Interview mit ihr. Da freut man sich doch schon auf die Produkte der neuen Saison!

Mehr dazu


Weitere Artikel zum Thema Kindertransport…

  • Die besten Fahrradanhänger zum Joggen & Radfahren
  • Croozer oder Thule – was ist besser?
  • Sicherheit & Qualität beim Kauf eines Kinderfahrradanhängers (Expertenbeitrag)
  • Die FollowMe Tandemkupplung im ausführlichen Test
  • Tandemstangen im Test: Vor- und Nachteile inkl. Kaufratgeber
  • Baby Fahrradanhänger: Die besten Produkte inkl. Kaufratgeber
  • Wie du deinen Fahrradanhänger am besten sicherst
  • Vergleich: Lastenfahrrad vs. Kinderanhänger
  • E-Bike & Fahrradanhänger: Eine Kombination, die sich lohnt
  • Worauf kommt es bei einem Kinderfahrradanhänger an?
  • Fahrradanhänger vs. Kinderfahrradsitz: Was ist besser?
  • Fahrradfahren mit Baby: Worauf du unbedingt achten solltest
Hauke Heine Croozer

Hauke Heine

Entwicklungsingenieur, Croozer GmbH

Hauke Heine ist gelernter Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik. Er verfolgt mit großem Interesse das Thema Nachhaltigkeit und arbeitet seit September 2016 mit viel Freude und Engagement als Entwicklungsingenieur bei Croozer. Als passionierter Radfahrer und zweifacher Familienvater weiß er, worauf es bei einem Fahrradanhänger wirklich ankommt.

  • Website
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Bildmaterial: ©Croozer GmbH

Reader Interactions

Primary Sidebar

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Über uns

Wir berichten unabhängig zu den spannendsten Themen rund um's Fahrradfahren. Mehr dazu

Footer

Transparenz

Dieses Projekt finanziert sich zum Teil von Affiliate Links. Affiliate-/Partnerlinks werden von uns mit  🛒 gekennzeichnet. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt./zzgl. Versandkosten.

Alle Daten sind ohne Gewähr. Eine Aktualisierung der Daten findet nicht in Echtzeit statt, daher kann sich der Preis seit dem letzten Update verändert haben. .

Info

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Offenlegung

Soziales Engagement

ÖKKH_Verband

© 2020–2021 Zweiradkraft.com