
Die Tiere beim nächsten Bauernhof besuchen oder die Baustelle um die Ecke begutachten, das lieben unsere Zwerge. Mit einem Fahrradkindersitz sind diese alltäglichen Ausflüge ganz einfach zu bewerkstelligen – schnell, praktisch und unkompliziert. Wir haben den Hamax Observer Kinderfahrradsitz einem ausführlichen Praxistest unterzogen.
Der Hamax Observer im Praxistest
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Hamax Observer im Praxistest
- 2 Was spricht für den Hamax Observer?
- 3 Grundsatzfrage: Fahrradkindersitz vs. Anhänger
- 4 Sitz vs. Anhänger
- 5 Montage am Fahrrad
- 6 Tipps für die erste Montage
- 7 Passendes Zubehör für den Hamax Observer
- 8 Technische Facts auf einem Blick
- 9 Sicherheit & Qualität beim Hamax Observer
- 10 Bewertungen anderer Nutzer
- 11 Unser Fazit zum Caress Observer
- 12 Weitere Kinder-Fahrradsitze für vorne
- 13 Gerald Bacher
Hamax steht für Naturverbundenheit und will mit seinen Produkten Aktivitäten von Familien unterstützen. Die Firma aus Norwegen stellt nicht nur Rodeln, Fahrradanhänger und Schlitten her sondern auch Fahrradkindersitze, die sowohl vor als auch hinter dem Fahrer montiert werden können.
Wie ein vor dem Fahrer befindlicher Sitz abschneidet, in diesem Fall der Hamax Observer, wollen wir in unserem umfangreichen Test überprüfen.

Hamax Observer
- Gewicht: 1,6 kg
- LxBxH: 29,5 x 15 x 66 cm
- Belastbar bis 15 kg
- 3-Punkt-Gurt
Was spricht für den Hamax Observer?
Neben Sicherheit und Qualität, spielt für uns auch der Komfort eine große Rolle. Abgesehen davon ist natürlich auch das Preis-Leistungsverhältnis wichtig:
Testkriterium | Rating |
Sicherheit | 85% |
Qualität | 85% |
Einfache Montage | 90% |
Preis-Leistungsverhältnis | 95% |
Gesamturteil | 88,75% |
Grundsatzfrage: Fahrradkindersitz vs. Anhänger
Vermutlich bist du dir ja schon im Klaren, dass du dir einen Fahrradkindersitz zulegen willst. Falls du noch unentschlossen bist und mehr über die jeweiligen Vor- und Nachteile erfahren möchstest, dann könnte dich dieser Artikel von uns interessieren:
Sitz vs. Anhänger

Nicht immer ist ein Fahrradanhänger die richtige Lösung. Auch der Kinderfahrradsitz hat seine Vor- und Nachteile.
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Transportmöglichkeiten und haben die jeweiligen Vor- und Nachteile als Entscheidungshilfe zusammengefasst!
Hier die Vor- und Nachteile der beiden Transportlösungen auf einem Blick:
Vorteile Fahrradanhänger | Nachteile Fahrradanhänger |
+ Zwei Kinder können transportiert werden | – Platzraubend |
+ Ausreichend Stauraum | – Teure Anschaffung |
+ Komfortabel und lustig fürs Kind | – Kind befindet sich auf Auspuffhöhe |
+ Auch für Babys geeignet | – Schwerer zu ziehen |
Montage am Fahrrad
Und? Bist du nach wie vor pro Fahrradkindersitz? Dann kommen hier die wichtigsten Infos zum Anbau des Hamax Observer.
Die Gebrauchsanweisung erscheint nicht gerade hilfreich. Sie ist zum einen recht unübersichtlich, zum anderen wird darin auf dem ersten Blick gar nicht wirklich beschrieben, wie und wo genau der Sitz zu montieren ist. Hier haben wir aber ein passendes Video gefunden:
Aus den Abbildungen auf den ersten Seiten lässt sich dies nur erahnen. Wenn du aber die Bedienungsanleitung doch gleich, nicht so wie ich, ganz durchblätterst und das Sprachenwirrwarr überspringst, dann findest du eine doch recht ausführliche Montageanleitung, welche das Anbauen ganz einfach macht.
Der Observer kann nur an Drahteseln mit einer Lenkerstange mit einem Durchmesser von 20 bis 28 mm angebracht werden. Bei manchen Fahrrädern müssen Höhe und Winkel der Lenkerstange angepasst bzw. die Lenkerstange muss ersetzt werden, damit der Sitz sicher montiert werden kann.
Bevor du den Sitz befestigst, solltest du klar stellen, dass die Höhe der Lenkstange zum Anbringen der Halterung passt und dass es auch genügend Platz für die Beine deines kleinen Mitfahrers unterhalb der Lenkstange gibt.
Tipps für die erste Montage
Bei der ersten Montage löst du die beiden Schrauben der Halterung, ziehst die beiden Hauptteile auseinander, legst diese um die Lenkerstange und fixierst sie mit den Schrauben.

markanten Rot!
Diese ziehst du allerdings noch nicht fest, weil du die Halterung der Lenkerstange und dem Fahrrad entsprechend ausrichten musst. Außerdem solltest du die Halterung soweit nach unten schieben wie es die Lenkstange zulässt.
In einem weiteren Schritt befestigst du die Fußstützen in die vorgesehenen Öffnungen am Fuß des Sitzes, bis du ein deutliches Klicken vernimmst.
Den Sitz setzt du auf die Montagehalterung, indem du ihn über den Flansch der Montagehalterung schiebst. Davor solltest du sicherstellen, dass die Verriegelung nicht in verriegelter Stellung ist.
Dann überprüfst du, ob du durch Teile des Sitzes beim Erreichen der Lenkung und der Bremsen beeinträchtigt wirst und ob dein kleiner Schatz genug Platz hat. Gegebenenfalls musst du die Montagehalterung anpassen.
Anschließend nimmst du den Sitz ab, indem du die Entriegelung ziehst und den Sitz aus der Montagehalterung herausziehst. Danach fixierst du die Schrauben mit einem empfohlenen Drehmoment von 8 Nm und kontrollierst das Festsitzen der Schrauben durch Ruckeln und Ziehen. Erst dann kannst du den Sitz erneut montieren.
In der Gebrauchsanweisung wird darauf hingewiesen, dass du vor Fahrtbeginn das Rückhaltesystem deinem Sonnenschein entsprechend anpassen und befestigen sollst, ebenso die Fußstützen und zudem solltest du sicherstellen, dass die Montagehalterung festsitzt.
Passendes Zubehör für den Hamax Observer
Mit dem Hamax Observer wird eine Befestigungshalterung mitgeliefert. Wir können dir nur empfehlen, eine Zweithalterung zu kaufen, denn dann ist ein problemloser Wechsel zwischen zwei Fahrrädern möglich.

Da bei diesem Modell unsere Zwerge vor uns sitzen und so noch mehr dem Fahrtwind und Wetterkabriolen ausgesetzt sind, können wir dir nur raten, dir einen Windschutz zuzulegen. Der hilft auch vor unbeliebten Insekten im Gesicht deines Lieblings.
Für Regentage ist ein Regenponcho für dein Kind von Vorteil, damit es schön trocken bleibt. Auch eine Regenabdeckung ist bestimmt keine schlechte Investition, wenn dein Fahrrad samt Sitz im Freien parkt.
Damit es dein Schatz noch bequemer hat, kannst du ein Nackenpolster besorgen. Falls dir die Polsterung nicht mehr gefällt oder sie zerschlissen ist, kannst du für den Observer auch eine neue erwerben. Auch ein passender Kinderhelm ist natürlich unbedingt erforderlich!
Technische Facts auf einem Blick
Im Folgenden haben wir die interessantesten technischen Fakten für dich gesammelt:
Technische Daten
✓ Altersempfehlung: ab 9 Monaten
✓ Belastbarkeit: bis 15 kg
✓ Befestigung: Montagehalterung an Lenkerstange
✓ Gewicht: 1,6 kg
✓ Maß (H x B x T): 66 cm x 29,5 cm x 15 cm
✓ Ein-Hand-Bedienung von Sicherheitsgurt und Fußstützen
Der Hamax Caress Observer kann verwendet werden, sobald dein Kind ohne Hilfe sicher sitzen kann, also ab einem Alter von ungefähr 9 Monaten. Belastet werden sollte der Sitz bis maximal 15 kg. Außerdem dürfen Kinder unter 8 Jahren nur von Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, auf dem Fahrrad chauffiert werden.
Sicherheit & Qualität beim Hamax Observer
Du kannst deinem Schatz ganz nah sein, wenn du mit dem Hamax Caress Observer unterwegs bist, denn dein kleiner Liebling sitzt direkt vor dir, zwischen deinen Armen. Du hast deinen Begleiter also immer im Auge.

auch im klassischen Grau!
Außerdem fällt das Gewicht des Sitzes kaum auf. Der Observer zeigt gute Fahreigenschaften auf den verschiedensten Untergründen und sitzt stabil in seiner am Lenkrohr befestigten Halterung. Wenn er nicht gebraucht wird, kann er ganz einfach mittels Schnellverschluss abmontiert werden.
Die Halterung bleibt am Drahtesel, sodass der Fahrradsitz auch wieder schnell einsatzbereit ist. Auch der Windschutz lässt sich auf dieselbe Weise befestigen und entfernen.
Die verstellbaren Fußrasten sowie der einstellbare Sicherheitsgurt können perfekt an die Größe deines Kindes angepasst werden. Das Gurtsystem kann mit nur einer Hand bedient werden, während die andere Hand zur Sicherung deines Kleinen und des Fahrrades frei bleibt.
Die Gurtschnalle kann von deinem Mitfahrer nicht selbstständig geöffnet werden. Hohe Armlehnen geben deinem Sonnenschein genügend Seitenhalt.
Der Sitz ist recht komfortabel: Zum einen durch die gemütliche Sitzschale, zum anderen durch die Helmmulde. Das Design entspricht dem hinten montierten Carress-Sitz.
Bei Stiftung Warentest schaffte es der Observer dank dieser Merkmale auf Platz zwei im Vergleichstest. Die Sicherheitsvorschriften nach DIN EN 14344 werden im vollen Maße erfüllt. Außerdem ist er TÜV und GS-geprüft.
Bewertungen anderer Nutzer
An und für sich ist der Observer eine passable Alternative zu einem Fahrradanhänger bzw. einem hinter dem Fahrer montierten Kindersitz. Andere Käufer schwärmen beispielsweise vom Design und der Handlichkeit des Sitzes. Zudem sind viele vom problemlosen An- und Abbau begeistert.
Positiv bewertet | Negativ bewertet |
+ Gute Verarbeitung | – Schwache Federung |
+ Schnelle Montage dank o.a. Video | – In Österreich nicht erlaubt |
+ Preis-Leistung passt | – Leichte Schwächen im Alltag |
+ Fahrradhelmeignung |
Ein Manko, das allerdings nichts mit dem Sitz selbst zu tun hat, ist, dass ein vorn montierbarer Fahrradkindersitz laut Straßenverkehrsverordnung zum Beispiel in Österreich nicht erlaubt ist.
Hier dürfen Fahrradkindersitze nur hinter dem Lenker angebracht und fest mit dem Rahmen verbunden sein. Der Fahrer darf nicht abgelenkt und in seiner Sicht beeinträchtigt sein.
Unser Fazit zum Caress Observer
Uns gefällt der Hamax Caress Observer. Er ist klein, handlich und leicht. Wenn unser kleiner Liebling darin Platz nimmt, ist er uns ganz nah und hat alles im Blick.

Hamax Observer
- Gewicht: 1,6 kg
- LxBxH: 29,5 x 15 x 66 cm
- Belastbar bis 15 kg
- 3-Punkt-Gurt
Der Observer ist eine gute Lösung für Eltern, die auch während einer Fahrradtour ihren Liebling im Auge haben wollen. Ob er auf längeren Ausflügen wirklich bequem für die Kids ist, sei dahingestellt.
Blöd auch, dass der Sitz nicht in Österreich erlaubt ist. Dafür und für die leichten Schwächen im alltäglichen Gebrauch sowie die eigenartige Gebrauchsanweisung gibt es Punktabzüge, also „nur“ vier von fünf Sternen.
Weitere Kinder-Fahrradsitze für vorne

Gerald Bacher
Experte für Fahrradtransport
Dank zahlreicher Produkttests habe ich mir Expertenwissen für Fahrradtransportlösungen angeeignet. Durch den Austausch mit führenden Marken, kann ich die Stärken und Schwächen einzelner Produkte sehr gut beurteilen.
Bildmaterial: ©Hamax (von Partner Windeln.de)