Saxonette E-Bike zeichnen sich durch Qualität, innovative Technologie und ansprechendes Design aus. Die Saxonette E-Bikes sind eine beliebte Serie von elektrischen Fahrrädern, die sich durch ihre hohe Qualität, innovative Technologie und ansprechendes Design auszeichnen. Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und effizienten Transportmitteln haben sich E-Bikes zu einer attraktiven Option für Pendler, Freizeitfahrer und sogar Abenteuerlustige entwickelt.
Die Marke Saxonette hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht, indem sie hochwertige Fahrräder hergestellt hat, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Fahrer zugeschnitten sind. Mit dem Aufkommen der E-Bike-Technologie hat Saxonette diesen Trend aufgegriffen und eine breite Palette von E-Bike-Modellen entwickelt, die sowohl die Leistung als auch die Ästhetik berücksichtigen.
Welche E-Bikes bietet Saxonette an
Elektro-Tiefeinsteiger, Compact Premium Plus silver, Plus black, Optimum Plus, Style Plus 2.0 silver: Eine entspannte Fahrt in aufrechter Sitzposition ist mit Elektro-Tiefeinsteigern problemlos möglich. Die geschwungene Rahmengeometrie dieser Fahrräder erleichtert den Einstieg und wird oft als Damenmodell beworben. Dennoch eignet sie sich gleichermaßen für stilbewusste Herren, die Komfort schätzen.
Elektro-Trekkingrad, Premium Sport, Deluxe Sport, Premium Plus: Die Faszination des Elektro-Trekkingrads erstreckt sich gleichermaßen auf den täglichen Radler in der Stadt und den enthusiastischen Tourenfahrer. Dank des nahtlos integrierten Elektroantriebs erreichst du dein Ziel stets mit neuer Energie. Selbst anspruchsvolle Tagesetappen von über 100 km lassen sich mühelos bewältigen, unterstützt von einer großzügigen Akku-Kapazität.
Elektro Faltrad, Kobold 250: Das faltbare Elektro-Trekkingrad eröffnet faszinierende Möglichkeiten sowohl für den alltäglichen Pendler als auch für den abenteuerlustigen Tourenfahrer. Durch die Integration des Elektroantriebs erreichst du deine Ziele mit Leichtigkeit und Frische. Sogar längere Tagesetappen von über 100 km sind dank der großzügigen Akkukapazität problemlos machbar.
E- Mountainbike, Everest 250: Das elektrische Mountainbike eröffnet ungeahnte Horizonte für alle, die die Herausforderungen der Trails in vollen Zügen genießen möchten, egal ob bergauf oder bergab. Durch den integrierten Elektroantrieb erweiterst du deine Möglichkeiten und erreichst Gipfel und Täler mit Leichtigkeit. Sowohl anspruchsvolle Bergtouren als auch rasante Abfahrten werden dank der kraftvollen Unterstützung und Akkuleistung zu aufregenden Erlebnissen.
Saxonette E-Bikes im Test
Übersicht
Saxonette Compact Comfort Plus
Technische Daten & Ausstattung
🧱 Rahmen & Design
Der Rahmen des Fahrrads besteht aus hochwertigem, faltbarem Aluminium und ist mit einem tiefen Einstieg ausgestattet – ideal für bequemes Auf- und Absteigen. Dank des integrierten Sicherheitsverschlusses lässt sich das Rad sicher und einfach zusammenklappen. Mit einer Rahmenhöhe von 33 cm eignet es sich besonders für Nutzer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.
⚙️ Motor & Leistung
Im Vorderrad arbeitet ein leistungsstarker SFM Nabenmotor mit 250 Watt Leistung. Dieser sorgt für eine gleichmäßige Unterstützung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Mit einem maximalen Drehmoment von 45 Nm bietet der Motor ausreichend Power für Stadtfahrten und moderate Steigungen.
🔋 Akku & Reichweite
Der im Unterrohr vollintegrierte 36V 10Ah (360Wh) Li-Ionen-Akku lässt sich zum Laden oder Diebstahlschutz bequem herausnehmen und abschließen. Die Integration sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und eine ausgewogene Gewichtsverteilung.
🖥️ Motorsteuerung & Display
Eine große LCD-Anzeige bietet dem Fahrer Überblick über alle wichtigen Fahrdaten. Es stehen fünf Unterstützungsmodi zur Verfügung, zusätzlich verfügt das System über eine Schiebehilfe-Funktion sowie insgesamt zehn nützliche Funktionen zur Fahrsteuerung.
🚴♂️ Schaltung
Für die Kraftübertragung sorgt eine SHIMANO Nexus 3-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse und Drehgriffschalter. Diese bewährte Kombination ermöglicht leichtgängiges Schalten und zuverlässige Performance im Stadtverkehr.
🛑 Bremsen
Vorne und hinten kommen JAK V-Brakes (Felgenbremsen) zum Einsatz, die für eine sichere und kontrollierte Bremsleistung sorgen – auch bei Nässe oder längeren Abfahrten.
🔩 Gabel & Fahrkomfort
Die Aluminium-Starrgabel ist farblich auf den Rahmen abgestimmt und sorgt für direkte Lenkung sowie geringes Gewicht. So bleibt das Fahrgefühl präzise und stabil.
🛞 Bereifung
Das Rad rollt auf 20-Zoll Qualitätsreifen mit Pannenschutz und Leuchtstreifen – ideal für den urbanen Alltag. Diese Kombination bietet Sicherheit, Sichtbarkeit und Komfort auf jeder Strecke.
🎨 Farben & Designvarianten
Erhältlich ist das Modell in drei stilvollen Farbvarianten:
- Schwarz matt – sportlich und elegant
- Silber matt – modern und dezent
- Weiß glänzend – klassisch und auffällig
📦 Faltmaß & Transport
Mit einem kompakten Faltmaß von ca. 820 x 620 x 770 mm (L x B x H) lässt sich das Fahrrad problemlos in Auto, Bahn oder Wohnung verstauen. Ideal für Pendler oder Freizeitfahrer mit wenig Stauraum.
⚖️ Gewicht
Das Gesamtgewicht beträgt 24,5 kg – ein solider Wert für ein faltbares E-Bike dieser Ausstattungsklasse.
💡 Zusatzausstattung & Sicherheit
Das Fahrrad erfüllt alle Anforderungen der StVZO und ist damit vollständig straßentauglich. Zur Ausstattung gehören:
- Ein komfortabler Sattel für längere Fahrten
- Eine faltbare Lenkeinheit für platzsparendes Verstauen
- Faltpedale für einfachen Transport
- Ein integriertes Rahmenschloss für mehr Sicherheit
📋 Fazit
Dieses faltbare E-Bike überzeugt durch seine Kombination aus Komfort, Kompaktheit und Leistung. Es eignet sich perfekt für Stadtfahrten, Pendler und alle, die Wert auf praktische Mobilität legen – ohne auf Qualität und Fahrfreude zu verzichten.
Saxonette Compact Comfort Plus kaufen
Keine Produkte gefunden.
Saxonette Compact Plus 42 – Kompakt, komfortabel und clever faltbar
🔄 Faltbarkeit & Transport
Das Saxonette Compact Plus 42 überzeugt vor allem durch seine intuitive Faltbarkeit. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das E-Bike kompakt zusammenklappen, was Transport und Lagerung erheblich erleichtert. Besonders für Pendler oder Personen mit begrenztem Stauraum ist dieses Feature ein echter Vorteil. Zusammengefaltet passt das Rad problemlos in nahezu jeden Kofferraum und eignet sich somit perfekt für Reisen, Ausflüge oder Camping.
🚴♀️ Fahreigenschaften & Komfort
Das Saxonette Compact Plus 42 bietet ein angenehmes und sicheres Fahrverhalten – sowohl auf kurzen Stadtstrecken als auch bei längeren Touren. Nutzer loben die stabile Bauweise, die ruhige Laufruhe und den hohen Fahrkomfort. Dank der kompakten Bauform und des tiefen Schwerpunkts bleibt das Rad auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und wendig.
🎨 Design & Verarbeitung
Optisch zeigt sich das E-Bike von seiner besten Seite: Das moderne Design verbindet Funktionalität mit Stil. Das Saxonette Compact Plus 42 wirkt elegant und zugleich robust – ein echter Blickfang, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Hochwertige Materialien sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für ein angenehmes Fahrgefühl.
⚙️ Antrieb & Leistung
Im Vorderrad arbeitet ein effizienter 250-Watt Nabenmotor, der harmonisch beim Treten unterstützt und so ein natürliches Fahrgefühl vermittelt. Der Motor reagiert sensibel auf die Pedalbewegung und ermöglicht eine mühelose Beschleunigung – perfekt für den täglichen Weg zur Arbeit oder entspannte Wochenendtouren.
🔋 Akku & Reichweite
Für die Energieversorgung sorgt ein vollintegrierter 281 Wh Akku, der elegant im Rahmen verbaut ist. Der Akku bietet eine solide Reichweite für alltägliche Fahrten und Freizeitstrecken. Durch die Integration bleibt die Optik clean und das Gesamtgewicht optimal ausbalanciert. Das Herausnehmen zum Laden ist einfach und sicher.
⚙️ Schaltung & Bremsen
Das E-Bike ist mit einer bewährten Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung ausgestattet, die durch ihre Zuverlässigkeit und Wartungsarmut punktet. In Kombination mit den Promax V-Brakes – ergänzt durch eine Rücktrittbremse – bietet das Saxonette Compact Plus 42 ein kontrolliertes und sicheres Bremsverhalten in allen Situationen.
🛞 Sicherheit & Reifen
Die hochwertigen Pannenschutzreifen mit Reflexstreifen erhöhen die Sicherheit deutlich. Sie schützen zuverlässig vor plötzlichen Platten und sorgen für eine verbesserte Sichtbarkeit bei Dämmerung und Nacht. So bleiben Sie auf jeder Fahrt bestens geschützt.
⬇️ Tiefer Einstieg & Ergonomie
Der tiefe Einstieg macht das Auf- und Absteigen besonders komfortabel – ein wichtiger Vorteil für Senioren, Pendler oder alle, die Wert auf bequemen Zugang legen. In Kombination mit der aufrechten Sitzposition und einem gut gepolsterten Sattel ist das Rad auch für längere Fahrten sehr angenehm.
🏗️ Qualität & Materialien
Trotz seiner Faltbarkeit steht das Saxonette Compact Plus 42 für stabile Bauweise und hohe Materialqualität. Der Aluminiumrahmen bietet eine optimale Balance zwischen Gewicht und Steifigkeit. Alle Komponenten – von der Schaltung bis zu den Bremsen – sind auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt.
📋 Fazit
Das Saxonette Compact Plus 42 ist ein rundum durchdachtes, kompaktes E-Bike für Alltag, Freizeit und Reisen. Es vereint Faltkomfort, Stabilität und ein modernes Design mit zuverlässiger Technik. Ideal für alle, die Wert auf Mobilität, Stil und Funktionalität legen – und dabei ein E-Bike suchen, das sich mühelos transportieren lässt.
Saxonette Compact Plus 42 kaufen
- LED Display :Der Klapprad-LED-Anzeige zeigt verschiedene Daten, darunter: Geschwindigkeit (KM/H), Ladezustand des Akkus, Fahrstrecke (TRIP), Gesamtstrecke (ODO), Höchstgeschwindigkeit (MAX), Durchschnittsgeschwindigkeit (AVG), Zeit (Fahrdauer), Motorleistung (WATT), Unterstützungsgrad, Fehlercode der elektronischen Steuerung (Error)
- Klappbares E-Bike mit Rücktrittbremse und nabenschaltung: Dieses E-Klapprad zeichnet sich durch einen faltbaren Aluminiumrahmen und einen Sicherheitsverschluss aus und ist mit einem 250-Watt-Vorderachsmotor samt Rücktrittbremse ausgestattet. Die reifenfesten Reifen mit Reflektorstreifen garantieren Ihnen stets und überall Sicherheit und Schutz.
- Fahrbare Akku: Das E-Bike Klapprad ist mit einem 36V 10,4Ah 360Wh Akku ausgestattet, der integriert und herausnehmbar ist. Die optionale externe Lademöglichkeit bietet zusätzliche Flexibilität, insbesondere in Situationen, wo keine direkte Stromquelle vorhanden ist. Laden Sie den Akku zu Hause oder an einer Ladestation auf und nutzen Sie ihn wiederverwendbar. Reichweite: bis zu 80 Kilometer.
- Faltbares E-Bike: Dieses E-Bike mit seinen kompakten Abmessungen von 820 x 620 x 770 mm und einem Leergewicht von nur 25 kg ist hervorragend für den täglichen Einsatz geeignet. Es kann problemlos transportiert oder im Autoheckspace untergebracht werden, was Ihre Pendelfahrten um einiges bequemer gestaltet und den Alltag erheblich erleichtert.
- Kundendienst und kostenloser Ersatz von Verschleißteilen: In Deutschland verfügen wir über rund 1.000 Service-Standorte, die Ihnen umfassende Unterstützung und Hilfe bieten. Unser exklusives Kundenservice-Team steht Ihnen bei Problemen tatkräftig zur Seite – egal ob es sich um defekte Teile oder komplexe Fälle handelt. Wir bieten Ihnen zwei Jahre lang kostenlosen Reparaturservice sowie den Austausch von Ersatzteilen.
Zielgruppe der Saxonette E-Bikes
Die Saxonette E-Bikes richten sich laut Saxonette E-Bike Test an eine breite Zielgruppe, die Wert auf komfortables und umweltfreundliches Radfahren legt. Pendler schätzen die leichte Fortbewegung in der Stadt, während Tourenfahrer die Möglichkeit langer Strecken genießen. Ältere Menschen finden in der elektrischen Unterstützung laut Saxonette E-Bike Test eine Erleichterung, um Mobilität zu bewahren. Naturliebhaber erkunden mühelos auch hügeliges Gelände. Die E-Bikes bieten Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und ansprechendes Design. Damit sprechen sie gleichermaßen junge Erwachsene, Berufstätige, Senioren und Freizeitradler an, die eine effiziente und angenehme Fahrt nach dem Saxonette E-Bike Test suchen.
Über den Hersteller Saxonette
Die Entwicklung der Saxonette: Von Fahrradmotoren zu modernen Generationen.
Ein Blick in die Geschichte der Saxonette zeigt ihre Anfänge als Motoren von Fichtel und Sachs, die Zwei-Takt-Motoren entwickelten, um sie in Fahrräder zu integrieren. Die erste Iteration dieser motorisierten Fahrräder wurde zwischen 1938 und 1940 präsentiert. Ein weiterer Meilenstein kam mit der zweiten Generation der Saxonette, die in Zusammenarbeit mit dem angesehenen Hersteller Hercules entstand. Diese Generation beeindruckte von 1987 bis 2011 mit einem 30ccm Hubraum.
1937: Sensation auf der Berliner Automobilmesse
Die Saxonette trat erstmals auf der Automobilmesse in Berlin im Jahr 1937 auf und erregte dort beträchtliche Aufmerksamkeit für ihre fortschrittliche Technologie. In Lizenz wurden mehrere Hersteller befähigt, den Zwei-Takt-Motor mit Nasenkolben zu produzieren. Dieser bemerkenswerte Motor mit einem Hubraum von 60ccm konnte beeindruckende 1,2 Pferdestärken bei 3.500 Umdrehungen pro Minute erzeugen.
Einflussreiche Hersteller und ihre Varianten
Unter den Herstellern, die den Saxonette-Motor in Lizenz bauten, befanden sich namhafte deutsche Unternehmen wie Bismarck, Anker, Excelsior, Elfa, Panther, Meister, Hecker, Gold-Rad, Victoria, Urania, Presto und Wanderer – eine beeindruckende Liste. Besonders hervorzuheben ist die Firma Hecker, die den Motor am Vorderrad einbaute, und damit eine wegweisende Innovation einführte. Die erste Saxonette erreichte eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde.
Die Saxonette entwickelte sich im Laufe der Zeit von ihren bescheidenen Anfängen als Motoren für Fahrräder zu einer markanten Präsenz auf der Straße. Von den ersten Tagen auf der Berliner Automobilmesse bis zur Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern wie Hercules, prägte die Saxonette die Entwicklung der motorisierten Fortbewegung. Die Geschichte dieser bemerkenswerten Technologie reicht von den Ursprüngen in den 1930er Jahren bis hin zu ihrer Fortsetzung bis ins 21. Jahrhundert.
Wofür ist Saxonette bekannt?
Produkte: Saxonette ist bekannt für seine Elektrofahrräder, die mit elektrischen Antrieben ausgestattet sind, die es den Fahrern ermöglichen, mit Unterstützung des Motors leichter und mit weniger Anstrengung zu fahren. Diese Fahrräder sind besonders beliebt bei Personen, die längere Strecken zurücklegen möchten, ohne dabei übermäßig zu schwitzen oder sich zu ermüden.
Technologie: Saxonette E-Bikes sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die unterschiedliche Motorleistungen, Batteriekapazitäten und Designs bieten können. Die elektrische Unterstützung kann je nach Modell variieren, wobei einige Modelle eine Unterstützung nur während des Tretens bieten, während andere über verschiedene Stufen der Motorunterstützung verfügen.
Nachhaltigkeit: E-Bikes von Saxonette tragen zur Förderung nachhaltiger Mobilität bei, da sie im Vergleich zu herkömmlichen motorisierten Fahrzeugen umweltfreundlicher sind und weniger CO2-Emissionen verursachen.
Alternativen Modelle anderer Hersteller
Bosch: Bosch ist einer der bekanntesten Hersteller von Antriebssystemen für E-Bikes. Sie bieten verschiedene Modelle von Mittelmotor-Systemen an, die in zahlreichen Fahrradmarken verwendet werden.
Shimano: Shimano ist ein weiterer großer Akteur im E-Bike-Markt. Ihr STEPS-System bietet verschiedene Antriebseinheiten und Batterieoptionen für E-Bikes.
Brose: Brose ist für seine leistungsstarken Mittelmotor-Antriebssysteme bekannt, die in verschiedenen E-Bike-Marken eingesetzt werden.
Yamaha: Yamaha stellt E-Bike-Antriebssysteme her, die in einer Reihe von Fahrrädern verwendet werden. Sie bieten verschiedene Leistungsstufen und Batterieoptionen.
Panasonic: Panasonic bietet ebenfalls Antriebssysteme für E-Bikes an, die sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz auszeichnen.
* = Affiliate-Link (= Werbung) Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen. Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API