Test: Kinder‑Fahrradhelme – Sicherheit für die Kleinsten

5
(1)

Wenn dein Kind Fahrrad, Laufrad oder Roller fährt, ist ein passender Helm unverzichtbar. Auch im Kinderfahrradanhänger ist ein sicherer, robuster Helm sinnvoll. Moderne Kinderhelme sind leicht, komfortabel und schützen empfindliche Köpfe bei Stürzen wirkungsvoll. Wir haben uns aktuelle Modelle angeschaut und fassen unsere Eindrücke hier für dich zusammen. Für jedes Produkt findest du eine kurze Beschreibung, Vor‑ und Nachteile sowie eine Bewertung nach drei Kriterien. Danach folgt ein ausführlicher Ratgeber mit wichtigen Informationen rund um Kinder‑Fahrradhelme.

Abus Youn‑I 2.0 – der Allrounder

Der Abus Youn‑I 2.0 ist ein bewährter Kinderhelm für alltägliche Fahrten. Abus setzt auf eine solide In‑Mould‑Konstruktion, bei der die Innenschale mit einer schlagfesten Außenschale verschmolzen wird. Das Zoom Ace Kids‑Verstellsystem lässt sich mit einem Drehrad fein justieren, sodass der Helm bei Kopfumfängen von etwa 48–57 cm sicher sitzt. Praktisch ist das integrierte LED‑Rücklicht, das für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt. Mehrere Belüftungsöffnungen mit Insektenschutznetz sorgen dafür, dass dein Kind auch an warmen Tagen einen kühlen Kopf bewahrt. Abus bietet das Modell in vielen bunten Farben an.

Vorteile

  • Sehr hitzebeständig und in Tests frei von Schadstoffen
  • Gute Anpassungsmöglichkeiten durch komfortables Drehrad und verstellbare Riemen
  • Integriertes LED‑Rücklicht, Kinnpolster und Insektennetz
  • Große Farbauswahl

Nachteile

  • Schutz vor Kopfverletzungen nur mittelmäßig
  • Sichtbarkeit im Dunkeln trotz Rücklicht verbesserungswürdig
  • Bedienungsanleitung könnte ausführlicher sein und kein MIPS‑Rotationsschutz
Kriterium Bewertung Fazit
Sicherheit & Sichtbarkeit 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ Solider Unfallschutz und LED‑Licht, aber Verbesserungspotenzial bei der Sichtbarkeit im Dunkeln und kein MIPS.
Komfort & Handhabung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Leicht, gut belüftet und dank Drehverstellsystem einfach anzupassen; nur das Aufsetzen erfordert etwas Übung.
Ausstattung & Preis‑Leistung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Gute Ausstattung mit Licht, Polstern und Netzen; der Preis ist gehoben, aber insgesamt angemessen.
AngebotBestseller Nr. 1
ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0 - mit Licht für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene - Mädels Jungs - Mint, Größe S, Mint (iced Mint), S (48-54 cm)*
  • FÜR JEDES ALTER: Egal, ob coole Kids, Jugendliche oder Erwachsene - mit der passenden Farbe findet jeder seinen Style
  • KOPFSCHUTZ: Schlagfeste PC-Außenschale und eingeschäumter EPS-Hartschaum - In-Mold Fertigungsverfahren für mehr Sicherheit beim Radfahren
  • GRÖẞENEINSTELLUNG: Der mit dem Verstellrad verbundene Vollring im Innenbereich des Helmes sorgt für optimale Passform
  • PRODUKTDETAILS: Unisex Helm für Mädchen und Jungen, inkl. Kinnpolster - Größenangabe in Zentimetern entspricht dem Kopfumfang des Trägers
  • SICHTBARKEIT: Dank LED Rücklicht und Reflektoren ist der Radfahrer in der Dämmerung und Dunkelheit nicht zu übersehen

Alpina Pico Flash – Testsieger im Jahr 2025

Der Alpina Pico Flash wurde 2025 von mehreren Vergleichsportalen zum Testsieger gekürt. Seine Microshell‑Konstruktion mit in den Schaum eingespritzter Polycarbonat‑Außenschale sorgt für stabile Stoßfestigkeit bei geringem Gewicht. Auffällig sind die zwölf großen Lüftungsöffnungen – einige davon mit Insektennetz – und das helle LED‑Rücklicht. Mit dem bewährten Run System lässt sich der Helm stufenlos anpassen. Die Passform ist sportlich und der Helm sitzt relativ tief, wodurch der Hinterkopf gut geschützt ist. Alpina bietet den Pico Flash in mehreren Designs an; das Modell ist für Kopfumfänge von etwa 50–55 cm gedacht.

Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung und robuste In‑Mould‑Konstruktion
  • Sehr gute Belüftung dank zwölf Öffnungen
  • LED‑Rücklicht, Visier und Insektennetz inklusive
  • Einfache Anpassung über das Run‑System

Nachteile

  • Unfallschutz nur durchschnittlich – kein zusätzlicher Rotationsschutz
  • Sichtbarkeit im Dunkeln trotz LED nicht optimal, da Reflektoren fehlen
  • Nur in einer Größe erhältlich
Kriterium Bewertung Fazit
Sicherheit & Sichtbarkeit 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ Der Hinterkopf wird gut geschützt, doch der Stoßschutz bleibt mittelmäßig; ein LED‑Licht ist vorhanden, Reflektoren fehlen.
Komfort & Handhabung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Sehr leicht, gut belüftet und einfach einzustellen; der Tragekomfort überzeugt.
Ausstattung & Preis‑Leistung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Umfangreiche Ausstattung mit Licht, Visier und Netzen; der Preis ist fair.
AngebotBestseller Nr. 1
ALPINA PICO Flash - Beleuchteter, Leichter & Bruchfester Fahrradhelm Mit Fliegennetz Für Kinder, neon-Blue Green Gloss, 50-55 cm*
  • Besonders robuste und widerstandsfähige 3-Shell Außenschale
  • Individuelle Helmanpassung durch ein neigbares Verstellsystem am Hinterkopf
  • Einfach bedienbares, verdrehsicheres Gurtschloss mit mehrstufiger Rastautomatik
  • Geringes Gewicht dank der Inmold-Fertigung, bei der die Oberschale thermisch mit dem Hi-EPS verbunden wird
  • Optimale Stoßabsorption durch das Hi-EPS-Material aus mikroskopisch kleinen Luftkammern

Micro Rocket – bunter Hingucker mit Blinklicht

Der Micro Rocket stammt vom Scooter‑Spezialisten Micro Mobility und erinnert mit seiner runden Form an einen Skate‑Helm. Die Schale reicht weit in den Nacken, wodurch der Hinterkopf besonders gut geschützt ist. Ein ungewöhnliches Detail ist der magnetische Verschluss, der sich auch von Kinderhänden einfach bedienen lässt. Acht Lüftungsöffnungen sorgen für angenehme Luftzirkulation und im hinteren Bereich befindet sich ein integriertes LED‑Blinklicht. Dank Drehverschluss und verstellbarer Riemen lässt sich der Helm an Kopfumfänge von etwa 48–53 cm anpassen. Das Modell ist in vielen fröhlichen Designs erhältlich und eignet sich auch für Roller‑ oder Inlineskate‑Touren.

Vorteile

  • Sehr gute Hinterkopfabdeckung für zusätzlichen Schutz
  • Leicht bedienbarer magnetischer Verschluss und stufenlose Anpassung
  • Integriertes Blinklicht erhöht die Sichtbarkeit
  • Robuste Verarbeitung und auffällige Designs

Nachteile

  • Nur acht Belüftungsöffnungen – Belüftung könnte besser sein
  • Magnetverschluss ist ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig
  • Kein MIPS‑Schutz; Preis im mittleren Segment
Kriterium Bewertung Fazit
Sicherheit & Sichtbarkeit 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Die tiefe Schalenform schützt gut, das Blinklicht erhöht die Sichtbarkeit; MIPS fehlt.
Komfort & Handhabung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Durch die magnetische Schnalle leicht anzulegen und dank Drehverschluss gut anpassbar; etwas weniger belüftet.
Ausstattung & Preis‑Leistung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ LED‑Blinklicht und robustes Design zum moderaten Preis; Abstriche bei der Belüftung.
Bestseller Nr. 1

Casco Mini 2 – vielseitiger Premium‑Helm

Der Casco Mini 2 ist ein hochwertiger Kinderhelm, der sowohl beim Fahrradfahren als auch beim Wintersport eingesetzt werden kann. Seine In‑Mould‑Konstruktion mit robustem Aufprallschutz und glatter Außenschale sorgt für Langlebigkeit. Reflektierende Gummibänder verbessern die Sichtbarkeit, allerdings fehlt eine integrierte Beleuchtung. Der Helm ist in vielen farbenfrohen Designs erhältlich und wird in zwei Größen angeboten (etwa 46–56 cm). Dank gutem Verstellsystem lässt sich der Helm einfach anpassen und sitzt bequem. Die Belüftungsöffnungen sind eher klein, weshalb die Luftzirkulation nicht ganz so gut ist wie bei anderen Modellen.

Vorteile

  • Robuste Bauweise mit guter Abstreifsicherheit und langlebigen Riemen
  • Komfortabler Sitz; leichtes Auf‑ und Absetzen
  • Reflektierende Bänder und große Designauswahl
  • Auch für Ski‑ oder Snowboard‑Einsätze geeignet

Nachteile

  • Kopfschutz bei starken Schlägen nur durchschnittlich
  • Keine integrierte Beleuchtung und Sichtbarkeit im Dunkeln eher schwach
  • Belüftung könnte besser sein; hoher Preis
Kriterium Bewertung Fazit
Sicherheit & Sichtbarkeit 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ Gute Riemen und stabiler Aufbau, aber mäßige Stoßdämpfung und keine Beleuchtung.
Komfort & Handhabung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Bequem zu tragen und einfach anzupassen; leichte Abzüge wegen schwacher Belüftung.
Ausstattung & Preis‑Leistung 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ Viele Designs und reflektierende Bänder, aber kein Licht und recht teuer.
Bestseller Nr. 1
Casco Kinder Mini 2 Regenbogen Fahrradhelm, buntig, S*
  • Helmklima: Großvolumige Belüftungsöffnungen für hervorragende Kühlung.
  • Disc-fit-Vario: für ergonomische perfekten Sitz mit horizontaler und vertikaler Verstelloption.
  • Steckschloss für schnelles Öffnen und Schließen
  • Ganzjahreshelm
  • Erhältlich in einer Einheitsgröße für 52-56 cm Kopfumfang

KED Meggy Originals – leichter Klassiker mit Blinklicht

Der KED Meggy Originals wird in Deutschland hergestellt und zählt zu den beliebtesten Kinderhelmen. Die maxShell‑Bauweise sorgt für hohe Stabilität bei geringem Gewicht (knapp über 200 g). Das Quicksafe®‑System erlaubt eine stufenlose Weitenverstellung; zusätzlich lässt sich die Gurtgeometrie an die Kopfform anpassen. Zahlreiche Belüftungsöffnungen mit Insektennetz sorgen für eine gute Luftzirkulation. Hinten sitzen zwei LED‑Blinklichter, die für passive und aktive Sichtbarkeit sorgen, außerdem gibt es reflektierende Elemente. Der Helm ist in vielen bunten Designs erhältlich und richtet sich an Kopfumfänge zwischen etwa 46 und 58 cm.

Vorteile

  • Sehr leicht und angenehm zu tragen
  • Einfach zu verstellen dank Quicksafe®‑System
  • Zahlreiche Belüftungsöffnungen mit Insektennetz
  • Integriertes Doppel‑Blinklicht und Reflektoren für hohe Sichtbarkeit
  • In vielen kindgerechten Designs erhältlich

Nachteile

  • Designs richten sich eher an jüngere Kinder; ältere Kinder finden sie eventuell zu verspielt
  • Kein spezieller Rotationsschutz wie MIPS
  • Der Kinnverschluss könnte hochwertiger sein
Kriterium Bewertung Fazit
Sicherheit & Sichtbarkeit 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Gute Basissicherheit und sehr hohe Sichtbarkeit durch Doppel‑Blinklicht und Reflektoren; kein MIPS.
Komfort & Handhabung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Leichter Helm mit einfacher Verstellung und guter Belüftung; kleines Manko ist der Kinnverschluss.
Ausstattung & Preis‑Leistung 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ Umfangreiche Ausstattung, viele Designs und faire Preise; deshalb insgesamt sehr empfehlenswert.
Bestseller Nr. 1
Meggy II Originals Kinder Fahrradhelm, Made in Germany, mit LED-Rücklicht, nur 220g, QUICKSAFE Verstellsystem und Insektenschutz*
  • Höchste Qualität – Made in Germany: Vom Schäumen der Helminnenschale bis zur Endmontage produzieren wir alles unter einem Dach in Freiberg am Neckar – ohne Fernost-Produktion
  • Maxshell-Technologie: Robuste und langlebige Dämpfungseigenschaften für optimalen Schutz durch spezielles Bondingverfahren der EPS-Innenschale mit der Oberschale (Microshell)
  • QUICKSAFE Verstellsystem: Kinderleichte Anpassung des Kopfrings mit einem Dreh für perfekten Sitz und hohen Tragekomfort
  • LED-Reflektoren: Zwei integrierte LED-Reflektoren sorgen für zusätzliche Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
  • Belüftung und Insektenschutz: 5 strategisch platzierte Ventilationsöffnungen mit Insektenschutznetz für optimale Belüftung und Schutz vor lästigen Insekten

Wichtige Informationen zu Kinder‑Fahrradhelmen

Damit dein Kind gerne und sicher mit dem Rad unterwegs ist, braucht es nicht nur das passende Gefährt, sondern auch einen Helm, der optimal sitzt. Ein gut gewählter Helm verringert das Risiko schwerer Kopfverletzungen bei Stürzen erheblich. In Deutschland gibt es für Kinder keine Helmpflicht, dennoch empfehlen Ärzte und Unfallforscher dringend, beim Radfahren, Rollerfahren oder Inlineskaten immer einen Helm zu tragen. Im Folgenden findest du Hinweise zu Bauweisen, Auswahlkriterien und Tipps für die Nutzung.

Kinder-Fahrradhelme im Test

Helmarten: Softshell, Hardshell und Microshell

Bei Kinderhelmen unterscheidet man verschiedene Bauarten. Softshell‑Helme bestehen nur aus einer dicken Schicht Hartschaum. Sie sind extrem leicht, bieten aber kaum Aufprallschutz und werden heute kaum noch empfohlen. Hardshell‑Helme haben eine Innenlage aus Schaumstoff und eine dicke Außenschale aus Kunststoff. Sie sind robust, aber relativ schwer und kommen eher im Downhill‑Bereich zum Einsatz. Am häufigsten tragen Kinder heute Microshell‑Helme (auch In‑Mould‑Helme). Hier verschmelzen Schaumkern und dünne Kunststoffschale. Das Ergebnis ist ein leichter Helm mit guter Stoßdämpfung und hoher Stabilität. Einige Modelle haben zusätzliche Technologien wie MIPS (Multi‑Directional Impact Protection System), die Rotationskräfte bei schrägen Aufprällen reduzieren.

Wichtige Kaufkriterien

  • Passform und Größe: Miss den Kopfumfang deines Kindes knapp über den Augenbrauen und wähle einen Helm, der zu diesen Zentimetern passt. Der Helm darf nicht wackeln, sollte aber auch nicht drücken. Viele Modelle lassen sich per Stellrad feinjustieren.
  • Sicherheitsfeatures: Achte auf Prüfsiegel wie CE EN 1080 oder EN 1078, die strenge Sicherheitsnormen bestätigen. Reflektoren und integrierte LED‑Lichter erhöhen die Sichtbarkeit, ein tief gezogener Hinterkopfbereich schützt den Nacken. Zusätzliche Systeme wie MIPS erhöhen den Schutz bei Rotationskräften.
  • Gewicht und Komfort: Leichte Helme werden von Kindern lieber getragen. Weiche Polster, Kinnschutz und ein gut verstellbares Riemensystem sorgen für Komfort. Eine gute Belüftung verhindert Hitzestau; Insektennetze schützen vor Wespen und Mücken.
  • Materialien und Schadstoffe: Hochwertige Markenhelme sind schadstoffgeprüft. Halte dich von Billigprodukten ohne Prüfsiegel fern, sie können gesundheitsgefährdende Weichmacher enthalten.
  • Design: Kinder tragen ihren Helm eher, wenn er ihnen gefällt. Helle Farben oder Motiv‑Helme erhöhen zusätzlich die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
  • Preis‑Leistung: Gute Kinderhelme gibt es ab etwa 30 Euro. Teurere Modelle bieten oft mehr Komfort oder zusätzliche Features. Spare niemals am Schutz, aber vergleiche Ausstattung und Preis.

Tipps für die richtige Nutzung

  • Helm korrekt einstellen: Setz den Helm waagerecht auf den Kopf. Das Drehrad bzw. das Verstellsystem sollte so eingestellt werden, dass der Helm fest sitzt, ohne zu drücken. Die seitlichen Riemen bilden ein Dreieck um die Ohren, der Kinnriemen sollte straff anliegen und zwei Fingerbreit unter dem Kinn Platz lassen.
  • Regelmäßig kontrollieren: Kinder wachsen schnell. Überprüfe daher alle paar Monate, ob der Helm noch passt und ersetze ihn gegebenenfalls durch eine größere Größe.
  • Nach einem Sturz austauschen: Helme verlieren nach einem heftigen Stoß ihre Schutzwirkung, selbst wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Ein Austausch ist dann Pflicht.
  • Pflege und Reinigung: Entferne Innenpolster, um sie regelmäßig zu waschen. Hartnäckigen Schmutz an der Außenschale kannst du mit einem feuchten Lappen und mildem Seifenwasser entfernen. Meide starke Lösungsmittel, da sie das Material angreifen können.
  • Keine Mützen unter dem Helm: Dicke Mützen oder Kapuzen beeinträchtigen den Sitz. In der kalten Jahreszeit eignen sich spezielle dünne Helmunterziehmützen, die den Sitz nicht beeinträchtigen.
  • Helm nicht im Auto lassen: Hitzeeinwirkung – beispielsweise wenn der Helm im Sommer im Auto liegt – kann das Material beschädigen. Lagere den Helm daher kühl und trocken.

Fazit

Ein guter Kinderhelm erhöht die Sicherheit auf zwei Rädern enorm und steigert die Lust am Radfahren. Wähle einen Helm, der zur Kopfgröße und zum Geschmack deines Kindes passt, achte auf Sicherheitszertifikate und sinnvolle Zusatzfeatures wie LED‑Lichter und Belüftungsschlitze. Mit dem passenden Modell – wie dem Testsieger Alpina Pico Flash oder einem der anderen hier vorgestellten Helme – ist dein Kind bestens geschützt und hat Freude am Fahren.

Wie hilfreich war dieser Inhalt?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karl Z
+ posts

Hi, ich bin Karl. Ich bin ein begeisterter E-Biker seit der ersten Stunde. Privat setze ich auch voll auf E-Bikes. So habe ich statt einem Auto für den Einkauf ein umweltfreundliches Lastenrad von Bakfiets.

Wenn es um tiefe technische Details zum E-Bike geht, bin ich dein richtiger Ansprechpartner.

* =  Affiliate-Link (= Werbung) Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen. Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite wird geschützt von reCAPTCHA und die Richtlinien von Google Privacy Policy und Terms of Service gelten.