Review: Das Cube Kathmandu Hybrid Comfort Pro 800

5
(1)

Das CUBE Kathmandu Hybrid Comfort Pro 800 überzeugt als vielseitiges E‑Bike mit kraftvollem Bosch‑Motor, großem Akku und wartungsarmem Riemenantrieb. Ob im Alltag, auf Tour oder beim Transport kleinerer Lasten – dieses Modell bietet eine durchdachte Ausstattung für unterschiedliche Einsatzzwecke. Im ausführlichen Ratgeber erfährst du, worauf es beim Kauf und der Nutzung ankommt.

Ausstattung und Technik

Das Bike wurde für vielfältige Einsatzbereiche ausgelegt. Der Herstellerrahmen ist ein „Aluminium Superlite“ mit sogenannten Gravity Casting‑Technologie und einer „Efficient Comfort Geometry“.

Die wichtigsten Ausstattungsdetails im Überblick:

  • Motor: Bosch Performance Line CX bzw. Smart System mit Drehmoment von rund 85 Nm (teilweise bis zu 90 Nm angegeben).
  • Akku: Bosch PowerTube mit 800 Wh Kapazität.
  • Schaltung und Antrieb: Zahnriemen (Gates CDX) statt herkömmlicher Kette und stufenlose Nabenschaltung (Enviolo) bzw. hochwertiges Herunterschalten.
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano mit 180 mm vorne und hinten.
  • Rahmen und Komfort: 100 mm Federweg vorne (Luftfedergabel), intern verlegte Züge, integrierter Gepäckträger (IC 3.0) sowie Schutzbleche und Lichtanlage.

Die Kombination dieser Komponenten ergibt ein Fahrrad, das mit hoher Zuverlässigkeit und Komfort überzeugt. In Tests konnte unter anderem die solide Bauweise sowie die Ausstattungslastigkeit überzeugen. Das CUBE Kathmandu Hybrid Comfort Pro 800 bietet als Gesamtpaket ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Motor und Reichweite

Der Einsatz des Bosch‑Motors mit 85 Nm Drehmoment sorgt dafür, dass Steigungen und längere Distanzen mit E‑Unterstützung gut bewältigt werden können. Die Unterstützung der Bosch‑Motor wurde in Tests als reibungslos, kraftvoll und zuverlässig erlebt.

Durch den großen 800 Wh Akku sind laut Angaben Reichweiten möglich, die für Tages‑ und Mehrtagestouren geeignet sind. Bei moderater Nutzung auf längeren Touren ist die Batterieladung noch mehr als zur Hälfte vorhanden.

Wichtig beim Reichweitenbetrachtung sind folgende Einflussfaktoren:

  • Gewicht von Fahrer und Gepäck
  • Unterstützungsmodus (Eco, Tour, Turbo…)
  • Geländeprofil (Flach, hügelig, Schotter)
  • Luftdruck der Reifen

Eine konservative Planung liegt bei 40‑70 km in anspruchsvollem Terrain; in günstigeren Bedingungen sind durchaus 80–100 km und mehr möglich.

Einsatzmöglichkeiten

Alltag und Pendeln

Im täglichen Einsatz als Pendler‑ oder City E‑Bike überzeugt das CUBE Kathmandu durch Ausstattung und Komfort. Die aufrechte Sitzhaltung (gemäß Efficient Comfort Geometry) erleichtert den Einstieg und bietet Überblick im Verkehr. Die Fahrradreihe fühlt sich fast wie ein Stadtrad an.

Mit der vollwertigen Ausstattung mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und hydraulischen Bremsen wird das Rad zur verlässlichen Lösung für Alltag und Beruf. Dank Riemenantrieb und Nabenschaltung bleibt der Wartungsaufwand moderat – ein Vorteil im Alltag.

Tour und Freizeit

Für Touren, Ausflüge oder auch mehrtägige Reisen eignet sich das Modell ebenfalls sehr gut. Der große Akku, die kraftvolle Motorunterstützung und die hochwertige Komponentenbasis erlauben längere Fahrtstrecken und variantenreiche Terrainabschnitte (z. B. Auf Asphalt und Schotter). Selbst mit Gepäck bleibt das Fahrrad stabil, auch bei Abfahrten und wechselndem Untergrund.

Einsatz als Transportfahrzeug

Auch der Einsatz als Transport‑E‑Bike ist mit diesem Modell möglich – mit gewissen Einschränkungen. Der integrierte Gepäckträger IC 3.0 erlaubt das Aufbringen von Packtaschen oder Boxen. In Tests wird die robuste Bauweise und große Ladefläche gelobt.

Allerdings gilt es zu beachten: Das Gesamtgewicht von Fahrer, Fahrrad und Gepäck darf nicht überschritten werden. Die maximale Zuladung von 110 kg beim Modell Pro 800 erlaubt nicht allzu viel zusätzliches Gepäck.

Wer regelmäßig schwer beladen fährt oder Kinderanhänger zieht, sollte prüfen, ob das Verhältnis zulässig ist, beziehungsweise ein spezielles Lasten‑E‑Bike ins Auge gefasst werden sollte. Dennoch: Für moderaten Transport (wie Einkauf, Tagesrucksack, kleine Packtaschen) ist das Rad sehr gut geeignet.

Tipps für Kauf und Nutzung

  • Mache vor dem Kauf eine Probefahrt und prüfe die Sitzhaltung. Einige Nutzer berichten über eine „sehr gerade Sitzhaltung“, die für manche ungewohnt sein kann.
  • Der Riemenantrieb benötigt keine Ölschmierung, weist aber andere Wartungs‑ und Ersatzteilkriterien auf (z. B. Gates‑System).
  • Akkupflege: Achte hier auf regelmäßiges Laden und notwendige Sicherheitsvorkehrungen beim Laden. Vermeide dauerhaft Tiefentladung und lagere den Akku bei moderater Temperatur.
  • Berücksichtige beim Transport‑Einsatz, dass das Gesamtgewicht inklusive Gepäck nicht die zulässige Grenze überschreitet.
  • Reifendruck, Bremsen und Federung solltest du regelmäßig prüfen, insbesondere wenn du auf schwierigem Untergrund unterwegs bist.
  • Wähle die passende Rahmengröße: Das Modell ist in 50 cm, 54 cm, 58 cm, 62 cm erhältlich.
  • Für längere Touren empfiehlt sich das Mitführen eines Ersatzschlauchs oder Reparatur‑Kit, auch wenn der Riemenantrieb weniger wartungsanfällig ist.

Zusammenfassung

Das CUBE Kathmandu Hybrid Comfort Pro 800 ist ein vielseitiges E‑Bike, das solide Ausstattung, hochwertigen Motor und Akku sowie Komfort vereint. Es eignet sich für Alltag, Pendeln, Touren und moderate Transportaufgaben. Suchst du einen zuverlässigen E‑Tourer mit Pflege‑leichten Komponenten, findest du hier eine sehr gute Wahl.

Wenn Interesse an aktuellen Angeboten besteht, empfiehlt sich ein Blick auf Preisvergleiche wie bei Idealo (Herren‑Variante).

 

Wie hilfreich war dieser Inhalt?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Janis B
+ posts

Über den Autor Janis:
Ich bin ein stolzer Papa von zwei kleinen Jungs. Beide sind natürlich im Fahrradanhänger immer mit dabei. Egal ob zum Einkauf oder beim Ausflug ins Grüne.
Privat fahre ich das Topmodell von Qeridoo. Dazu zieht dies ein E-Bike von Pegasus.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite wird geschützt von reCAPTCHA und die Richtlinien von Google Privacy Policy und Terms of Service gelten.