Du möchtest ein günstiges E-Bike kaufen? In diesem Testbericht stellen wir dir die besten Elektrofahrräder vor, die unter 500 Euro zu haben sind. Günstige E-Bikes sind ideal als Einsteigermodelle in die Welt der Elektromobilität: Sie bieten einen 250-Watt-Motor und einen 36-Volt-Akku, mit denen du Geschwindigkeiten bis 25 km/h erreichst. Dafür musst du aber bei Material, Reichweite und Komfort Abstriche machen. Wir zeigen dir fünf empfehlenswerte Modelle, nennen dir jeweils Vor- und Nachteile und bewerten wichtige Eigenschaften wie Akku und Motor.
Das Wichtigste in Kürze
- Motor und Geschwindigkeit: Bei günstigen E-Bikes findest du meist einen 250-Watt-Nabenmotor, der dich bis zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h unterstützt.
- Akku und Reichweite: Die Modelle sind oft mit einem 36-Volt-Akku (ca. 10–12 Ah) ausgestattet. Damit sind Reichweiten von etwa 20 bis 60 Kilometern möglich, abhängig von Gelände und Unterstützung.
- Material und Gewicht: Rahmen sind meist aus Aluminium gefertigt, wodurch das Rad robust, aber auch etwas schwerer (ca. 20 kg) wird. Klapp- und Falträder sind besonders kompakt und leicht zu verstauen.
- Komfort und Ausstattung: Kommt darauf an. Einige Modelle bieten Federung (Vorderrad oder auch hinten) und Scheibenbremsen, um die Fahrt angenehmer und sicherer zu machen. Erwartet aber nicht den Luxus teurer Premium-E-Bikes.
In unserem Test haben wir auf diese Kriterien besonders geachtet. Bei jedem vorgestellten E-Bike zeigen wir dir die technischen Daten sowie die größten Stärken und Schwächen. So findest du leichter heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrprofil passt.
Hitway BK7S E-Mountainbike (26 Zoll)
Das Hitway BK7S ist ein robustes E-Mountainbike, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ausgestattet mit einem 250-Watt-Motor am Hinterrad und einem 36-Volt-Akku (ca. 12 Ah) erreichst du die gesetzlich erlaubten 25 km/h. Dank Vorder- und Hinterradfederung sowie Scheibenbremsen ist das Fahrgefühl komfortabel und sicher. Das Fahrrad wiegt rund 24 kg und kommt mit 26-Zoll-Reifen und einer 7-Gang-Kettenschaltung, so dass du auch steilere Anstiege meistern kannst.
Produktspezifikationen:
- Motor: 250 W Hinterradnabenmotor (bis 25 km/h)
- Akku: 36 V, ca. 12 Ah (reicht für ca. 60 km)
- Reifen: 26 Zoll Offroad-Profile
- Gänge: 7-Gang-Kettenschaltung (Shimano)
- Gewicht: ca. 24 kg
- Bremsen: mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten
Vorteile:
- Gute Federung vorne und hinten für hohe Stabilität und Komfort
- Lange Reichweite von bis zu 60 km mit einem Akku
- Robuster Aluminiumrahmen, ideal für verschiedene Untergründe
Nachteile:
- Relativ hohes Gewicht (ca. 24 kg)
- Maximale Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt (gesetzlich)
Kriterium | Sterne | Fazit |
---|---|---|
Reichweite | ★★★★★ | Bis zu 60 km pro Ladung ist solide für diesen Preis, sofern du moderate Geschwindigkeit wählst. |
Leistung | ★★★★★ | Der 250-W-Motor sorgt für akzeptablen Schub im Gelände, aber Anstiege erfordern etwas Kraftanstrengung. |
Komfort | ★★★★★ | Gute Federung und stabile Konstruktion bieten ein angenehmes Fahrerlebnis. |
Touroll U1 (26 Zoll, E-Mountainbike)
Das Touroll U1 ist ein sportliches E-Mountainbike, das sich an dynamische Fahrer richtet. Auch hier liefert ein 250-W-Motor Unterstützung bis 25 km/h. Im Gegensatz zum Hitway verfügt das Touroll U1 über eine 21-Gang-Schaltung für sehr feine Anpassung der Trittunterstützung. Mit einem Drehmoment von 45 Nm beschleunigt es kraftvoll genug, um auch leichte Hügel zügig zu bewältigen. Eine Vorderradfederung (Federgabel) und kräftige Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit auf Wald- oder Feldwegen. Der Akku mit ca. 12 Ah sollte etwa 60–65 km weit reichen. Gewicht und Stahlrahmen machen das Rad etwas schwer, aber robust.
Produktspezifikationen:
- Motor: 250 W Hinterradnabenmotor (bis 25 km/h, 45 Nm Drehmoment)
- Akku: 36 V, ca. 12 Ah (Reichweite ca. 60–65 km)
- Reifen: 26 Zoll CST Offroad-Reifen
- Gänge: 21-Gang Shimano-Schaltung
- Gewicht: ca. 25 kg
- Bremsen: hydraulische Scheibenbremse vorne, mechanische hinten
Vorteile:
- Vielzahl an Gängen (21) für flexibles Fahren in jedem Gelände
- Kraftvoller Antrieb (45 Nm) für Bergauffahrten
- Frontfederung für zusätzlichen Fahrkomfort
Nachteile:
- Relativ hohes Gewicht durch Stahlrahmen und große Reifen
- Nur Vorderfederung (keine Hinterradfederung)
Kriterium | Sterne | Fazit |
---|---|---|
Reichweite | ★★★★★ | Bis zu 65 km mit einer Ladung – sehr gut für längere Touren im Gelände. |
Leistung | ★★★★★ | Der 250-W-Motor mit 45 Nm bietet ausreichend Schub für steile Anstiege. |
Komfort | ★★★★★ | Die Frontfederung gleicht Unebenheiten aus, aber kein hinteres Dämpfungssystem vorhanden. |
Hiland E-Bike 28 Zoll (City-Komfort)
Das Hiland E-Bike ist ein klassisches 28-Zoll-Cityrad mit Elektromotor. Der 250-Watt-Nabenmotor schiebt dich zuverlässig bis 25 km/h voran. Mit einer 7-Gang-Schaltung und einem leichten Aluminiumrahmen ist das Hiland perfekt für den Stadt- und Pendelverkehr. Der 36-Volt-Akku hat etwa 7,8–10 Ah (je nach Modell) und ermöglicht realistisch bis zu 50–60 km Reichweite, bevor er wieder geladen werden muss. Mit hydraulischen Scheibenbremsen vorn und hinten hast du auch bei Nässe gute Bremsleistung.
Produktspezifikationen:
- Motor: 250 W Hinterradnabenmotor (bis 25 km/h)
- Akku: 36 V, ca. 7,8–10 Ah (Reichweite ca. 50–60 km)
- Reifen: 28 Zoll City-Reifen
- Gänge: 7-Gang-Kettenschaltung
- Gewicht: ca. 20–22 kg
- Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten
Vorteile:
- Leichtgewichtiger Aluminiumrahmen für einfaches Handling
- Hydraulische Scheibenbremsen für starke Bremswirkung
- Gute Reichweite durch relativ kräftigen Akku
Nachteile:
- Nur 250 W Motorleistung (kein Turbo-Modus für steile Berge)
- Reichweite verringert sich spürbar bei hoher Unterstützung und Gebirge
Kriterium | Sterne | Fazit |
---|---|---|
Reichweite | ★★★★★ | Ca. 50 km Reichweite sind solide für die Stadt. Bei hoher Unterstützung merkt man allerdings schnell die Grenzen des Akkus. |
Leistung | ★★★★★ | Typische 250-W-Fahrunterstützung für flache Strecken, in hügeligem Gelände nur eingeschränkt kraftvoll. |
Komfort | ★★★★★ | Gute Bremsen und bequemer Sitz, aber keine Federung; für den Stadtgebrauch dennoch angenehm. |
Hitway BK35 16 Zoll Faltrad
Das Hitway BK35 ist ein kompaktes E-Faltrad mit 16-Zoll-Rädern, perfekt für Stadtfahrten und den ÖPNV-Transport. Trotz der winzigen Räder steckt ein 250-Watt-Motor drin, der dich bis 25 km/h unterstützt. Der 36-Volt-Akku hat etwa 10 Ah, was für bis zu 25–60 km reicht (abhängig von Fahrweise und Unterstützungsstufe). Nach nur 5–6 Stunden ist der Akku wieder aufgeladen. Das Faltsystem erlaubt schnelles Zusammenlegen, und der Aluminiumrahmen ist nach IP54 spritzwassergeschützt. Mit 7 Gängen und mechanischen Scheibenbremsen bietet das BK35 ausreichend Ausstattung für den Preis.
Produktspezifikationen:
- Motor: 250 W Nabenmotor (bis 25 km/h)
- Akku: 36 V, ca. 10 Ah (Reichweite 25–60 km je nach Modus)
- Reifen: 16 Zoll Straßenreifen
- Gänge: 7-Gang-Kettenschaltung
- Gewicht: ca. 20 kg
- Bremsen: mechanische Scheibenbremsen
Vorteile:
- Sehr kompakt und faltbar – ideal für Pendler
- Akku entnehmbar zum Laden (auch außerhalb des Rads)
- IP54-geschützter Rahmen und Akku gegen Spritzwasser
Nachteile:
- Sehr kleine Räder – Fahrkomfort nur auf glatten Wegen gut
- Begrenzte Stabilität bei Tempo oder Bodenunebenheiten
Kriterium | Sterne | Fazit |
---|---|---|
Reichweite | ★★★★★ | Je nach Fahrmodus bis zu 60 km, was für ein Faltrad extrem gut ist. |
Leistung | ★★★★★ | 250 W Schub ist solide, aber durch kleine Räder und Gewicht wirkt das Anfahren etwas behäbig. |
Komfort | ★★★★★ | Miniräder ohne Federung sind nur auf ebenem Asphalt komfortabel; für Kopfsteinpflaster weniger geeignet. |
Windgoo B20 (14 Zoll Kompaktrad)
Das Windgoo B20 ist ein sehr kompaktes City-E-Bike mit 14-Zoll-Rädern, das vor allem in der Stadt seinen Zweck erfüllt. Der 250-W-Motor im Vorderrad schafft ebenfalls bis 25 km/h. Mit einem 36-Volt-Akku (6 Ah) bist du etwa 25 km weit unterwegs (nach Herstellerangabe bis 35 km). Es wiegt knapp 20 kg und hat eine einfache Ein-Gang-Nabenschaltung. Duale Scheibenbremsen vorn und hinten sorgen für solide Bremskraft. Dank Faltmechanismus lässt sich das B20 äußerst praktisch verstauen und transportieren. Für kurze Strecken zum Pendeln ist es ideal.
Produktspezifikationen:
- Motor: 250 W Frontnabenmotor (bis 25 km/h, 35 Nm)
- Akku: 36 V, 6 Ah (Reichweite ca. 25 km)
- Reifen: 14 Zoll Straßenreifen
- Gänge: 1-Gang-Nabenschaltung
- Gewicht: ca. 19,4 kg
- Bremsen: mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten
Vorteile:
- Extrem leichtes und klappbares Design – super für kurze Pendelwege
- Gute Bremsen und einfache Handhabung
Nachteile:
- Sehr kleine Räder, Fahrkomfort nur auf sehr ebenem Untergrund
- Niedrige Reichweite (ca. 25 km), nicht für längere Touren geeignet
Kriterium | Sterne | Fazit |
---|---|---|
Reichweite | ★★★★★ | Mit nur rund 25 km ist die Reichweite sehr begrenzt – eher für kurze Wege geeignet. |
Leistung | ★★★★★ | 250 W reichen für Ebenen, doch mit nur einem Gang fehlt für Steigungen die Flexibilität. |
Komfort | ★★★★★ | Winzige Räder und keine Federung – auf unebenem Boden sehr holprig. |
Allgemeine Informationen und Tipps
Trinkflasche und Hydration
Vergiss bei deinen Touren mit dem E-Bike nicht, immer ausreichend zu trinken! Eine robuste Trinkflasche im Rahmenhalter gehört genauso zur Ausrüstung wie Helm und Schloss. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten verliert man schnell Flüssigkeit. Achte darauf, dass du die Trinkflasche sicher befestigst und auslaufsicher ist. So bist du auch bei längeren Fahrten gut versorgt.
Wichtige Auswahlkriterien für E-Bikes unter 500 Euro
Unter 500 Euro bekommst du solide Grundausstattung, aber du musst Abstriche bei der Technik machen. Wichtig ist, dass du auf folgenden Punkten besonders schaust:
- Akku-Kapazität und Reichweite: Mehr Ah bedeuten meistens mehr Reichweite. Für tägliches Pendeln reichen oft 30–50 km, dafür sollte der Akku mindestens 36 V und 10 Ah haben.
- Motorleistung: Standard ist ein 250-Watt-Nabenmotor. Er muss vor allem für Steigungen genug Drehmoment liefern. Prüfe, ob der Motor zuverlässig unterstützt, ohne schnell heiß zu werden.
- Material und Verarbeitung: Ein stabiler Aluminiumrahmen ist ideal. Achte auf Schweißnähte und allgemein auf die Verarbeitungsqualität, damit das Rad langlebig ist.
- Bremsen und Sicherheit: Hydraulische oder mechanische Scheibenbremsen sind wichtig für kontrolliertes Bremsen, besonders bei Nässe. Reflektoren, Licht und eine Klingel sind oft beim Kauf inklusive.
- Gewicht und Handhabung: Günstige E-Bikes sind meist etwas schwerer. Wenn du es oft tragen oder in Bus/Bahn mitnehmen möchtest, können klappbare Modelle von Vorteil sein.
Tipps für den Alltag und die Nutzung
Um lange Freude an deinem E-Bike zu haben, solltest du ein paar Dinge beachten: Lade den Akku regelmäßig nach der Fahrt und lagere ihn nicht völlig entladen. Prüfe vor jeder Fahrt Reifendruck und Bremsen auf Funktion. Trage beim Fahren immer einen Helm und passe deine Geschwindigkeit der Umgebung an – auch wenn das Rad schneller sein kann als ein normales Fahrrad. Wenn möglich, mache eine Probefahrt, um dich an das Fahrverhalten zu gewöhnen. Eine regelmäßige Wartung (Sitz nachziehen, Kette ölen) hält dein E-Bike in Schuss. So wird dein E-Bike unter 500 Euro ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.
* = Affiliate-Link (= Werbung) Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen. Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API