Triban GRVL 120 WS im Detail: Das vielseitige Gravelbike für Einsteigerinnen

0
(0)

Gravelbikes erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Boom, denn sie kombinieren die besten Eigenschaften aus Rennrad, Tourenrad und Mountainbike. Sie sind schnell genug, um auf der Straße mitzuhalten, robust genug für Waldwege und Schotterpisten und komfortabel genug für lange Touren. Als Frau hast du vielleicht schon gemerkt, dass viele Fahrräder primär auf männliche Körperproportionen ausgelegt sind und dass es gar nicht so einfach ist, ein Rad zu finden, das wirklich zu dir passt. Genau hier setzt das Triban GRVL 120 WS an. Mit seiner speziell auf Fahrerinnen abgestimmten Geometrie, einem ergonomischen Sattel und einer aufrechten Sitzposition will es dir den Einstieg in die Welt der Gravelbikes erleichtern.

In dieser ausführlichen Vorstellung erfährst du, warum das GRVL 120 so beliebt ist und für wen es sich eignet. Wir beleuchten die Technik hinter dem Bike, erklären, wie sich der 1×10‑Antrieb in der Praxis schlägt und ob die mechanischen Scheibenbremsen ausreichen. Du lernst, warum eine Carbon‑Gabel an einem Einsteigerbike keine Selbstverständlichkeit ist und wie die tubeless‑bereiten Laufräder deine Fahrt sicherer und komfortabler machen können. Außerdem gehen wir auf die Schwächen des Rades ein – denn kein Bike ist perfekt. Ziel des Artikels ist es, dir eine fundierte Grundlage zu bieten, damit du entscheiden kannst, ob das Triban GRVL 120 WS zu deinen Fahrgewohnheiten und deinem Budget passt.

Falls du dich darüber hinaus für weitere Gravelbikes und einen umfassenden Kaufberater interessierst, haben wir einen separaten Beitrag vorbereitet, der die Vor‑ und Nachteile unterschiedlicher Modelle beleuchtet, Tipps zur Größenwahl gibt und aufzeigt, worauf du beim Kauf und bei der Pflege deines Gravelbikes achten solltest.

 

Komponente Spezifikation
Rahmen Aluminium
Gabel Carbon
Gewicht ca. 10,9 kg (Größe M, ohne Pedale)
Antrieb Microshift XLE 1×10 (40T Kettenblatt, 11–42 Zähne Kassette)
Bremsen Mechanische Scheibenbremsen, 160‑mm‑Rotoren
Laufräder 700c, tubeless‑ready, ca. 2,3 kg pro Paar
Reifen 700×38c, tubeless‑ready
Reifenfreiheit max. 38 mm
Sattel ErgoFit‑Damensattel
Garantie Lebenslange Garantie auf Rahmen, Vorbau und Lenker
Besonderheiten Damen‑Geometrie; Ösen für Gepäckträger und Flaschenhalter

Rahmen und Geometrie

Herzstück des GRVL 120 WS ist ein Rahmen aus Aluminium, der Robustheit mit moderatem Gewicht vereint. Das Bike bringt in Größe M etwa 10,9 kg ohne Pedale auf die Waage – für ein Einsteiger‑Gravelbike akzeptabel, auch wenn es nicht ultraleicht ist. Die Geometrie ist ausgeglichen und eher komfortorientiert: Ein höheres Steuerrohr und ein kürzeres Oberrohr lassen dich aufrecht sitzen, was Rücken und Nacken entlastet. Das WS‑Modell wurde speziell auf die Proportionen von Frauen abgestimmt, sodass du dich nicht gestreckt fühlst. Eine vibrationsdämpfende Carbon‑Gabel nimmt Unebenheiten auf und verbessert den Komfort im Gelände.

Zuletzt aktualisiert am 04/08/2025 um 09:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Antrieb und Schaltung

Statt einer klassischen Rennradschaltung mit zwei oder drei Kettenblättern setzt Triban beim GRVL 120 auf einen modernen 1×10‑Antrieb von Microshift. Das einzelne 40‑Zähne‑Kettenblatt wird mit einer 11‑42‑Zähne‑Kassette kombiniert. Dieses Setup bietet genug Bandbreite für steile Anstiege und schnelle Passagen, ohne dass du dich mit einem Umwerfer herumschlagen musst. Die Microshift‑XLE‑Schaltgruppe arbeitet zuverlässig und ist für Einsteiger leicht zu bedienen.

Bremsen und Laufräder

Die Verzögerung übernehmen mechanische Scheibenbremsen mit 160‑mm‑Rotoren. Diese Bremsen sind einfach zu warten und liefern ausreichende Bremskraft für den Einsatzbereich des Bikes; im direkten Vergleich zu hydraulischen Systemen musst du jedoch mehr Handkraft aufbringen. Die 28‑Zoll‑Laufräder sind tubeless‑ready, sodass du die montierten 38‑mm‑Reifen ohne Schlauch fahren kannst, um Pannenrisiko und Rollwiderstand zu reduzieren. Die Laufräder bringen mit rund 2,3 kg allerdings viel Gewicht mit – ein möglicher Punkt für ein späteres Upgrade.

Spezielle Damen‑Features

Das GRVL 120 WS unterscheidet sich vom Herrenmodell vor allem durch die Geometrie und die Kontaktpunkte. Triban setzt hier einen ergonomisch geformten ErgoFit‑Damensattel ein, der sich auch auf langen Touren angenehm anfühlt. Darüber hinaus ist das Bike mit kleineren Rahmengrößen und zwei Farbvarianten (meist ein dezentes Blau und ein Grün) erhältlich. So findest du auch als eher kleine Fahrerin ein passendes Modell.

Weitere Ausstattungsdetails

Rund um den Rahmen findest du mehrere Gewinde für Flaschenhalter, Taschen oder Gepäckträger. Das Bike ist damit auch für Bikepacking und längere Touren geeignet. Die Reifenfreiheit beträgt bis zu 38 mm; das reicht für die meisten Gravel‑Touren, lässt aber keinen Spielraum für sehr breite Pneus. Positiv ist die lebenslange Garantie auf Rahmen, Vorbau und Lenker – ein Vertrauensbeweis des Herstellers.

Vorteile des Triban GRVL 120 WS

  • Preis‑Leistung: Zu einem attraktiven Preis erhältst du ein vollwertiges Gravelbike mit Carbon‑Gabel, tubeless‑ready‑Laufrädern und einer übersichtlichen 1×‑Schaltung.
  • Komfortable Geometrie: Die aufrechte Sitzposition schont Rücken und Nacken, der ErgoFit‑Sattel passt sich gut an.
  • Wartungsarme Technik: Der 1×10‑Antrieb und die mechanischen Scheibenbremsen sind einfach zu pflegen und zuverlässig.
  • Frauen‑spezifisches Design: Geometrie, Rahmengrößen und Sattel sind auf die Bedürfnisse von Fahrerinnen ausgelegt.
  • Lebenslange Garantie: Auf Rahmen, Vorbau und Lenker gibt Triban eine lebenslange Garantie.

Nachteile, die du kennen solltest

  • Gewicht: Mit etwa 10,9 kg und schweren Laufrädern ist das Rad kein Leichtgewicht. Bei längeren, steilen Anstiegen merkst du das.
  • Bremsleistung: Die mechanischen Scheibenbremsen sind funktional, reichen aber nicht an die Power hydraulischer Systeme heran.
  • Reifenfreiheit: Mehr als 38 mm breite Reifen passen nicht in Rahmen und Gabel – für extremes Gelände ist das limitierend.
  • Schlichter Komponentenmix: An einigen Stellen kommen No‑Name‑Bauteile zum Einsatz; Upgrades sind möglich.

Sterne‑Bewertung

Damit du das Rad leichter einschätzen kannst, haben wir drei zentrale Kriterien bewertet:

Kriterium Bewertung Fazit
Fahrkomfort ★★★★☆ (4/5) Bequeme Geometrie, etwas schwer.
Ausstattung ★★★☆☆ (3/5) Carbon‑Gabel gut, schwere Laufräder.
Preis‑Leistung ★★★★★ (5/5) Günstig und solide.

Für wen eignet sich das GRVL 120 WS?

Das Triban GRVL 120 WS ist ideal, wenn du in die Gravel‑Welt einsteigen möchtest und ein rundum sorgenfreies Bike suchst. Es eignet sich für Feierabendrunden auf Schotter, Wochenendtouren und auch für längere Bikepacking‑Ausflüge mit moderatem Gepäck. Dank der einfachen Bedienung fühlen sich auch Anfängerinnen schnell wohl. Ambitionierte Sportlerinnen oder Fahrerinnen, die Wert auf maximale Leichtbau‑Performance legen, werden eher zu höherwertigen Modellen greifen.

Fazit

Das Triban GRVL 120 WS überzeugt als zuverlässiges Einsteiger‑Gravelbike mit fairer Ausstattung und durchdachter, frauen­spezifischer Geometrie. Die Kombination aus Carbon‑Gabel, 1×10‑Antrieb und tubeless‑bereiten Laufrädern bietet viel Fahrspaß für wenig Geld. Wer bereit ist, mit dem etwas höheren Gewicht zu leben und im Zweifel später in leichtere Laufräder und bessere Bremsen zu investieren, bekommt hier ein Rad, das dich sicher und komfortabel über Asphalt, Schotter und Waldwege begleitet.

Du möchtest mehr darüber erfahren, welche Kriterien beim Kauf eines Gravelbikes wichtig sind und welche Alternativen es zum GRVL 120 gibt? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du alles zu Gravelbikes im Allgemeinen, erhältst Tipps zur Wahl der richtigen Größe und lernst weitere spannende Modelle kennen.

Wie hilfreich war dieser Inhalt?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Janis B
+ posts

Über den Autor Janis:
Ich bin ein stolzer Papa von zwei kleinen Jungs. Beide sind natürlich im Fahrradanhänger immer mit dabei. Egal ob zum Einkauf oder beim Ausflug ins Grüne.
Privat fahre ich das Topmodell von Qeridoo. Dazu zieht dies ein E-Bike von Pegasus.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite wird geschützt von reCAPTCHA und die Richtlinien von Google Privacy Policy und Terms of Service gelten.